Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Shekhar Kapur (auch: Chandrasekhar Kapur; * 6. Dezember 1945 in Lahore) ist ein indischer Schauspieler und Filmregisseur und früheres Model. Kapur ist der erste erfolgreiche Regisseur aus der Hindi-Filmindustrie in Mumbai, der auch im britischen und US-amerikanischen Film preisgekrönte Filme schuf.

  2. Shekhar Kulbhushan Kapur (born 6 December 1945) is an Indian filmmaker and actor. Born into the Anand-Sahni family, Kapur is the recipient of several accolades, including a BAFTA Award, a National Film Award, a National Board of Review Award and three Filmfare Awards, in addition to nomination for a Golden Globe Award.

  3. Elizabeth ist ein britischer Historienfilm von Shekhar Kapur aus dem Jahr 1998 über Königin Elisabeth I. Die Filmbiografie konzentriert sich auf die jungen Jahre der englischen Monarchin und die Anfangszeit ihrer Regentschaft. Die Weltpremiere fand am 8. September 1998 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig statt. Der ...

  4. www.imdb.com › name › nm0001408Shekhar Kapur - IMDb

    Shekhar Kapur was born on 6 December 1945 in Lahore, Punjab, British India [now Pakistan]. He is a director and actor, known for Elizabeth (1998), Bandit Queen (1994) and The Four Feathers (2002). He was previously married to Suchitra Krishnamoorthi.

    • January 1, 1
    • Lahore, Punjab, British India [now Pakistan]
  5. Shekhar Kapur gab bei der ersten Aufführung von Bandit Queen im August 1994 in Indien bekannt, dass der Spielfilm auf der Biografie Bandit Queen von Mala Sen über Phoolan Devi beruhe.

  6. Works of Shekhar Kapur. This is the complete list for Works of Shekhar Kapur in proper chronological order. This list includes his acting and directing credits in films, stage and television shows.

  7. Die vier Federn (Originaltitel The Four Feathers) ist ein Spielfilm von Shekhar Kapur aus dem Jahr 2002. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Alfred Edward Woodley Mason aus dem Jahr 1902, der bereits mehrmals (1915, 1921, 1929, 1939, 1955 und 1977) als Kino- oder Fernsehproduktion verfilmt wurde.