Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BahnhofBahnhof – Wikipedia

    Spurwechselbahnhof. Ein Spurwechselbahnhof besteht in der Regel aus zwei Bahnhöfen oder Bahnhofsteilen mit Gleisen verschiedener Spurweiten. Dort müssen entweder die Reisenden umsteigen und das Ladegut umgeladen werden oder es besteht die Möglichkeit, Fahrzeuge umzuspuren.

  2. Mit Umspurung eines Eisenbahnfahrzeuges wird der technische Vorgang bezeichnet, mit dem der Wechsel eines Fahrzeugs in ein anderes Eisenbahnnetz mit einer anderen Spurweite ermöglicht wird. Umgespurt werden vor allem Personen- und Güterwagen, sodass das Umsteigen bzw. das Umladen entfällt.

  3. Die Schmalspurbahn Mulda–Sayda war eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite im Osterzgebirge. Sie verlief von Mulda an der Bahnstrecke Nossen–Moldau durch das Chemnitzbachtal nach Sayda. Die 1897 eröffnete Strecke diente nur lokalen Verkehrsbedürfnissen, 1966 wurde der Verkehr eingestellt und die Strecke ...

  4. Die sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine größte Ausdehnung. Ursprünglich vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen ...

  5. Der Spurwechselbahnhof Wilzschhaus entstand 1875 mitten im Wald im Zusammenhang mit dem Bau der Regelspurstrecke Chemnitz - Aue - Adorf. Die gleichnamige Ortschaft umfasst bis in die Gegenwart nur einige wenige Häuser. Bedeutung erlangte die Station erst mit dem Bau der Schmalspurbahn. Der Ort Wilzschhaus gehört heute zur Gemeinde Schönheide ...

  6. Tafel 27: Bahnhof Wilischthal. Bereits seit 1866 bestand diese Station an der Regelspurstrecke Annaberg – Flöha. Für die 1886 eröffnete Schmalspurbahn nach Ehrenfriedersdorf und Thum wurde sie erweitert und erhielt die für einen Spurwechselbahnhof notwendige Ausstattung.

  7. Los geht es am Spurwechselbahnhof Cranzahl. Dort können Sie von der Erzgebirgsbahn (Normalspur) auf die Schmalspurbahn umsteigen. Danach schlängelt sich der Dampfzug leicht ansteigend bis zum ersten Halt im Sehmatal, dem Haltepunkt Unterneudorf.