Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente ( Synthesizer) als Stilelement ist.

  2. Als elektronische Popmusik (oft auch Elektropop) wird Popmusik bezeichnet, bei der die Benutzung elektronischer Instrumente wie Synthesizern, Samplern und Drumcomputern im Vordergrund steht. Als Überbegriffe für die elektronischen Stile der Popmusik werden manchmal die Begriffe Synthiepop und Electro Pop verwendet, die jedoch auch ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Synth-popSynth-pop - Wikipedia

    Synth-pop (short for synthesizer pop; [10] also called techno-pop [11] [12]) is a music genre that first became prominent in the late 1970s and features the synthesizer as the dominant musical instrument. [13]

  4. www.wikiwand.com › de › SynthiepopSynthiepop - Wikiwand

    Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente ( Synthesizer) als Stilelement ist.

  5. Von Kraftwerk bis Depeche Mode: Die Geschichte des Synthiepop. Synthpop ist eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die in den 1970er Jahren entstand und deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente als Stilelement ist.

  6. Vor 5 Tagen · Synthie-Pop: die Definition. Synthie-Pop ist im Kern reiner Pop. Mit anderen Worten: Eingängige Melodien und bekannte Akkordabfolgen kennzeichnen auch dieses Genre. Denn Popmusik ist Musik, die bei der Masse ankommt, sie ist leicht zu konsumieren und, vereinfacht ausgedrückt, schnell an den Mann (oder die Frau) zu bringen.

  7. 14. März 2013 · Dass auch Bands außer Depeche Mode Synthie-Pop beherrschen, beweisen wir Euch in unserer Galerie.