Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Theosophie (von griechisch θεοσοφία theosophía „göttliche Weisheit“, englisch theosophy) bezeichnete die russisch-amerikanische Spiritistin Helena Petrovna Blavatsky (1831–1891) ihre esoterische Lehre, die sich auf europäische Traditionen wie Neuplatonismus, Gnosis und Rosenkreuzertum einerseits stützt ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › TheosophyTheosophy - Wikipedia

    Theosophy is a religion established in the United States during the late 19th century. It was founded primarily by Helena Blavatsky and draws its teachings predominantly from Blavatsky's writings.

  3. Das Wort Theosophie (von griechisch θεοσοφία theosophía „göttliche Weisheit“) ist eine Sammelbezeichnung für mystisch - religiöse und spekulativ - naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst, alles Wissen direkt auf Gott bezieht und in dieser Verbindung Gott oder das Göttliche auf einem Weg intuiti...

  4. Waite. v. t. e. Helena Petrovna Blavatsky [a] ( née Hahn von Rottenstern; 12 August [ O.S. 31 July] 1831 – 8 May 1891), often known as Madame Blavatsky, was a Russian and American mystic and author who co-founded the Theosophical Society in 1875. She gained an international following as the leading theoretician of Theosophy .

  5. In The New Encyclopedia of Philosophy it is said that Blavatsky's Theosophy is an attempt to merge into a universal doctrine all religions by revealing their "common deep essence" and detection of "identity meanings of symbols," all philosophies (including esoteric ), and all sciences (including occult ). [8] [note 1]

  6. Der „Miracle-Club“ wurde am 17. November 1875 in die zunächst geheime Theosophical Society (Theosophische Gesellschaft) umbenannt. Hinwendung zur Esoterik. Etwa Anfang 1875 begann Blavatsky, esoterische Lehren zu verkünden, wobei sie zunächst an die westliche esoterische Tradition anknüpfte.

  7. Wie lautet das Theosophische Weltbild? Kurze Einführung und Überblick über die theosophische Lehre Blavatskys. Index. Der Artikel gliedert sich in zwei Abschnitte: