Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli im Kanton Bern wurde auf den 1. Januar 2010 aus den beiden Amtsbezirken Interlaken und Oberhasli gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Oberland und umfasst 28 Gemeinden auf 1229,31 km² mit zusammen 47'981 Einwohnern: Stand: 31. Dezember 2022.

  2. Commons: Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  3. Der Amtsbezirk Oberhasli war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit des Kantons Bern. Der Amtsbezirk mit Hauptort Meiringen umfasste sechs Gemeinden mit 7771 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2008) auf 551,37 km², dem Gebiet von Haslital und Hasliberg

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Interlaken liegt im Berner Oberland am Abschnitt der Aare zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Die Lütschine von Süden und der Lombach von Norden haben mit ihrem Geschiebe das Tal zwischen den beiden Seen aufgefüllt und die weite Ebene an der Aare geschaffen, die «Bödeli» genannt wird. Darauf liegen die Ortschaften Interlaken, Matten, Bönige...

    Name

    Die Gemeinde hiess zwischen 1837 und 1891 Aarmühle und erhielt dann den heutigen Namen Interlaken. Davor hiess der Ort Matten. Das heutige Interlaken löste sich 1837 von der Gemeinde Matten ab und wurde zur selbständigen Gemeinde. Der Name Aarmühle stammt von der früheren Klostermühle an der Aare. Interlaken liegt auf dem «Bödeli» zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee, worauf sich der Ortsname bezieht, der abgeleitet ist von lateinisch «inter lacūs» (zwischen den Seen). Im Siegel der Bür...

    Entwicklung

    Im späten Mittelalter, als die Stadt Bern über die Herrschaftsbereiche des Klosters Interlaken, der Herrschaft Unspunnen mit der Burg Unspunnenund des Städtchens Unterseen zu bestimmen begann, bezeichnete «Interlaken» das Gebiet vor dem Stadttor Unterseens. Um 1130 liess Freiherr Seliger von Oberhofen auf einem «Matten» genannten Ort zwischen Thunersee und Brienzersee ein Bethaus aus Holz errichten, aus dem das Kloster Interlaken hervorging. Der Konvent gehörte zum Augustinerorden. Etwa 30 Mö...

    Legislative

    Die Legislative ist der Grosse Gemeinderat mit 30 Mitgliedern, es gibt daher keine Gemeindeversammlung mehr. Im Grossen Gemeinderat vertreten sind SVP, FDP, SP, glp, Grüne, EVP und EDU. Die rechts stehende Grafik zeigt die Sitzverteilung nach den Gemeindewahlen von 2020.

    Exekutive

    Der Gemeinderat hat 7 Mitglieder, präsidiert vom Gemeindepräsidenten Philippe Ritschard (FDP, Stand 2024).Alle Mitglieder sind nebenamtlich tätig.

    Nationalratswahlen

    Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Interlaken (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 27,98 % (+1,91), SP 21,21 % (+1,35), glp 11,22 % (+1,40), FDP 9,98 % (−2,33), Grüne 8,69 % (−1,93), Mitte 7,48 % (−1,74), EVP 5,58 % (+0,94), EDU3,78 % (+1,38), Weitere 4,07 % (−0,98).

    Tourismus

    Interlaken ist eines der grossen Tourismuszentren des Berner Oberlands und verfügt über eine Infrastruktur von 60 Hotels mit ca. 4100 Betten, sechs Jugendherbergen bzw. Hostels mit ca. 450 Betten, acht Campingplätzen mit 1045 Standplätzen sowie Ferienwohnungen mit ca. 1000 Betten. Das bekannteste Hotel ist das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa und das älteste das Hotel Interlaken (seit 1323). Der Verein Tourismus-Organisation Interlaken TOI (kurz Interlaken Tourismus) vermarktet nicht nur d...

    Kindergarten und Schulen

    1. Kindergarten und 1./2. Klasse, Schulhaus Ost 2. Primarstufe, Schulhaus Ost und West 3. Sekundarstufe, General Guisanstrasse 43 4. Gymnasium Interlaken mit Abteilung Gstaad 5. Spezialunterricht Jungfrauregion (Psychomotorik, Logopädie, Integrative Förderung)

    Sport

    Jedes Jahr startet Anfang September in Interlaken der Jungfrau-Marathon, mit ca. 4000 Teilnehmern der wohl bekannteste Bergmarathon der Welt. Er führt über Wilderswil, Zweilütschinen, Lauterbrunnen, Wengen und die Wengernalp bis zur Station Eigergletscher. Das Unspunnen-Schwinget findet alle 10 bis 12 Jahre statt und hat einen ähnlichen Stellenwert wie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Von den Sportvereinen in Interlaken erreichte die Handballgruppe Bödeli Bekanntheit, da sie mehrfa...

    Sehenswürdigkeiten

    1. Kunsthaus Interlaken 2. Casino Interlaken 3. Tourismuseum (vormals Touristikmuseum für die Jungfrauregion) 4. Heimwehfluh mit Heimwehfluhturm 5. Jungfraupark (bis Ende 2009 Mystery Park) 6. Japanischer Garten

    Veranstaltungen

    1. Greenfield Festival 2. Porsche-Treffen Showtime auf dem Flugplatz Interlaken 3. Unspunnenfest 4. Wilhelm-Tell-Spiele

    Umgebung von Interlaken

    1. Thunersee und Brienzersee 2. die Schynige Platte (mit der Schynige Platte-Bahn) bietet eine schöne Aussicht auf Interlaken 3. der Aussichtspunkt Harder Kulm ist mit der Harderbahnerreichbar 4. Artilleriewerk Bödeli

    Marie Schumann-Hettich (1841–1929), Pianistin und Musiklehrerin. Älteste Tochter von Robert Schumann und Clara Schumann, wohnte von 1897 bis zu ihrem Tod in ihrem Chalet in Interlaken
    Rudolf Gallati: Aarmuehle Interlaken 1838–1988. Eine Ortsgeschichte.Schlaefli, Interlaken 1991.
    Ernst Schläppi: Unterseen. 2 Bände. Schlaefli, Interlaken 2008.
    Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Zweiter Teil: Rechte der Landschaft, Band 6: Das Recht der Ämter Interlaken und Unterseen von Margret Graf...
    Anne-Marie Dubler: Interlaken. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Anne-Marie Dubler: Aarmühle. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  4. Interlaken-Oberhasli District in the Canton of Bern was created on 1 January 2010, uniting the former Interlaken and Oberhasli districts. It is part of the Oberland administrative region. It contains 28 municipalities with an area of 1,228.93 km 2 (474.49 sq mi) and a population (as of December 2008 [update] ) of 48,763.

  5. Der Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli umfasst 28 Gemeinden mit insgesamt 47'600 Einwohnerinnen und Einwohnern. Seit 2014 führt Martin Künzi das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli.

  6. Dr Verwautigskreis Inderlache-Oberhasli isch sit em 1. Jänner 2010 e Verwautigskreis im Kanton Bärn. Dr Kreis ghört zur Verwautigsregion Oberland un umfasst 28 Gmeinden uf 1228,93 km² mit zämme 47'981 Ywohner (Stang: 31. Dezember 2022).