Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. WEA Records war ein deutsches Tonträgerunternehmen und existierte als Unternehmen von 1971 bis 2004. Geschichte. 1971 war das Startjahr für die Tochtergesellschaft von Warner Music, WEA Records, in Deutschland und in Frankreich. Die deutsche Niederlassung bekam 1972 den Namen WEA Records.

  2. Die Wurzeln der WMG liegen in der Gründung von Warner Bros. Records, als Teil der Warner Bros. Filmstudios, im Jahr 1958. 1970 wurde Warner Music International (WMI) als „WEA International“ gegründet; „WEA“ steht für „Warner-Elektra-Atlantic“.

  3. Atlantic Records entwickelte sich nach Gründung im Jahr 1947 zum größten Independent-Label der USA, spezialisiert auf Jazz - und insbesondere Rhythm-and-Blues -, Doo-Wop - und Soul -Aufnahmen. Es war stilprägend und einflussreich auch für die Entwicklung des Rhythm & Blues und Soul.

  4. Warner Records Inc. (formerly Warner Bros. Records Inc. until 2019) is an American record label. A subsidiary of the Warner Music Group, it is headquartered in Los Angeles, California. It was founded on March 19, 1958, as the recorded music division of the American film studio Warner Bros.

  5. The company owns and operates some of the largest and most successful labels in the world, including Elektra Records, Reprise Records, Warner Records, Parlophone Records (formerly owned by EMI), and Atlantic Records.

  6. This page was last edited on 23 August 2007, at 04:44 (UTC).; Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may ...

  7. Warner Music International (formerly WEA International) is the international copyright holder and distributor for North American artists on the Warner Music record labels. An example of this is on the credits for the American artists albums which states i.e. "Warner Bros. Records, Inc. for the U.S. and WEA International, Inc. for the ...