Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

  2. Der 30 jährige Krieg war einer der brutalsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei kämpften die Protestanten und die Katholiken von 1618 bis 1648 gegeneinander. Es ging aber nicht nur darum, dass sie ihren Glauben durchsetzen wollten – sie kämpften vor allem um Macht, Einfluss und Gebiete.

  3. Der Dreißigjährige Krieg. Planet Wissen 28.03.2023 02:57 Min. UT Verfügbar bis 21.01.2027. Neuzeit. Dreißigjähriger Krieg. 1618 begann mit dem Prager Fenstersturz einer der längsten und blutigsten Kriege in Europa. Dabei ging es nur vordergründig um den Kampf zwischen Protestanten und Katholiken. Von Horst Basting.

  4. 9. Sept. 2018 · Der Dreißigjährige Krieg bringt unendliches Leid über die Menschen. Zehntausende sterben allein auf dem Schlachtfeld. Und doch gibt es viele junge Männer, die Soldat werden wollen. Einer ist...

  5. 20. Feb. 2021 · Im Jahr 1618 entbrannte ein europäischer Konflikt, der zu einem Dreißigjährigen Krieg werden sollte. Hauptschauplatz war das sogenannte Heilige Römische Reich , in dem es viele deutsche souveräne Einzelstaaten gab und dem Kaiser zur gegenseitigen Treue verpflichtet waren.

  6. In diesem Artikel wird der Dreißigjährige Krieg, eines der wichtigsten und gleichzeitig verheerendsten Ereignisse der europäischen Geschichte, detailliert und verständlich dargestellt. Du wirst grundlegende Aspekte wie Auslöser, Hauptakteure und Verlauf dieses Konflikts kennenlernen.

  7. Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt bedeutende Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte. Alle Ereignisse sind nach dem Gregorianischen Kalender eingetragen, bei schwedischen Ereignissen ist zusätzlich teilweise der damals dort herrschende Julianische Kalender (jeweils zehn Tage früher) angegeben. Inhaltsverzeichnis.