Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Befreiung oder Ermäßigung beantragen. Eine Befreiung von der Rund­funk­beitrags­pflicht oder eine Ermäßigung des Rund­funk­beitrags wird nicht auto­matisch ge­währt. Wichtig: Um Ihren An­spruch geltend zu machen, müssen Sie den Online-An­trag auf dieser Seite aus­füllen, aus­drucken (PDF Reader erforderlich) und zu­sammen mit ...

  2. 5. Jan. 2024 · Abweichend vom Grundsatz, dass Sie für jede Wohnung einen Rundfunkbeitrag zahlen müssen, können sich bestimmte Personen von der Beitragspflicht befreien lassen. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Befreiung und Ermäßigung sowie zur Härtefallregelung zusammengefasst.

  3. Wenn du keine Sozialleistungen bekommst, kannst du eine Befreiung als Härtefall beantragen: Dafür dürfen deine Einkünfte die jeweilige Bedarfsgrenze um weniger als 18,36 Euro überschreiten. Als Nachweis musst du den Ablehnungsbescheid der Sozialleistungen vorlegen.

  4. Ist der Nachweis Ihres Leistungsbescheides unbefristet, wird die Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht auf drei Jahre befristet. Für wen gilt die Befreiung? Die Befreiung oder Ermäßigung bezieht sich auf den Antragsteller.

  5. Online-Antrag. Wie beantrage ich eine Befreiung oder eine Ermäßigung? Welche Nachweise sind erforderlich? Für welchen Zeitraum gilt eine Befreiung oder Ermäßigung? Was muss ich tun, wenn die Voraussetzungen wegfallen oder nicht mehr vorliegen? Für wen gilt eine Befreiung oder Ermäßigung noch?

  6. 14. Feb. 2024 · Seit dem 1. Januar 2013 lautet die Bezeichnung für die Gemeinschaftseinrichtung „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“, die Rundfunkgebühr wird im Volksmund kurz GEZ genannt. So klappt die GEZ-Befreiung. Wer sich von den GEZ-Gebühren befreien möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

  7. 3. Nov. 2023 · Eine komplette Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht ist aus gesundheitlichen und sozialen Gründen möglich. Folgende Personengruppen können die Befreiung vom Beitrag aus gesundheitlichen Gründen beantragen: taubblinde Menschen. sonderfürsorgeberechtigte Menschen im Sinne des § 27e Bundesversorgungsgesetz (BVG)