Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt das ideale Hotel finden. Spare bei Hotelbuchungen! Jetzt tolle Angebote mit trivago® sichern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Deutsches Schauspielhaus ist ein renommiertes Theater in Hamburg, das moderne Dramen, Klassiker und Hörspiele aufführt. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Spielen, den Regisseuren, den Schauspielern und den Veranstaltungen.

    • Spielplan

      Konzert / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus. Eine Ménage à trois...

    • Woyzeck

      SchauSpielHaus 1 Stunde . 30 Minuten . Keine Pause Close...

    • Auf der Bühne

      Ensemble Junges SchauSpielHaus; Mehmet Ateşçi Lina Beckmann...

    • Stücke A-Z

      NEW HAMBURG: Songs For Joy - Die Gala. Konzept, Musik und...

    • ANTHROPOLIS

      Mit allen unseren Fest-Abonnements sehen Sie alle...

    • Premieren

      Premieren Junges SchauSpielHaus; Premieren im...

    • Ihr Besuch

      Sprechen Sie mit uns und schauen Sie hinter die Kulissen des...

    • Presse

      presse@schauspielhaus.de. Kartenhotline +49 40 248713 +49 40...

  2. Finden Sie hier alle aktuellen und kommenden Inszenierungen des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Ob Antike Tragödien, moderne Dramen, Musiktheater oder Kabarett, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  3. Erfahren Sie, wie Sie Tickets für das Deutsches Schauspielhaus online, telefonisch oder im Kartenbüro kaufen können. Informieren Sie sich auch über die AGB, die Abonnements und die aktuelle Inszenierung ANTHROPOLIS.

  4. Erfahren Sie alles über die Spielstätten, Anreise, Gastronomie, Garderobe, Barrierefreiheit und digitale Services des Deutschen Schauspielhauses. Entdecken Sie das aktuelle Programm und die vielfältigen Angebote für Theaterliebhaber.

    • Das Schauspielhaus in Hamburg
    • Junges Schauspielhaus
    • Der Anfang Vom größten Sprechtheater in Deutschland
    • Sechsstündige Theaterstücke Waren Keine Seltenheit
    • Der Anbruch Der Moderne Im Jahrhundertwechsel
    • Abstieg Des Schauspielhauses Im Ersten Weltkrieg und in Der Weimarer Republik
    • Der Theaterskandal Von 1929
    • Die Zeit Im Dritten Reich
    • Das Schauspielhaus in Der Nachkriegszeit
    • Der Weg zu Altem Ruhm Unter Liebermann, Zadek und Baumbauer
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg zählt nicht nur zu den schönsten Theatergebäuden im deutschsprachigen Raum, es ist mit seinen 1.200 Sitzplätzen auch eines der größten Sprechtheater. Direkt hinter dem Hauptbahnhof im Herzen St. Georgs gelegen, blickt das Deutsche Schauspielhaus auf eine über 100-jährige bewegte Geschichte zurück. 1900 durch e...

    Das Junge SchauSpielHaus wurde 2005 durch den damaligen Intendanten Friedrich Schirmer als feste Sparte am Deutschen SchauSpielHaus begründet und wird seit dieser Zeit von Klaus Schumacher geleitet. Es verfügt über ein eigenes Ensemble und hat sich ein viel beachtetes Repertoire erspielt. Das Junge SchauSpielHaus erhielt in seiner jungen Geschichte...

    Der Anfang des Schauspielhauses geht auf den Verein Hamburger Bürger zu St. Georg und auf eine große Aktiengesellschaft zurück. Anhand der Entwürfe vom Architektenbüro Fellner und Helmer, Spezialisten für den Bereich Theaterbau, wurde das Haus im Jahr 1899 an der Kirchenallee begonnen. Vorbild war das Wiener Volkstheater im neobarocken Stil. Nach e...

    Bei der Eröffnung wurden Beethovens "Die Weihe des Hauses" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" uraufgeführt. Der erste Intendant war der Baron Alfred von Berger. In den ersten zehn Jahres wurden vorrangig die Klassiker Shakespeares, Goethes, Schillers und zeitgenössischer Theaterautoren auf die Bühne gebracht. Aufgrund der aufwendigen Bühnenbilder B...

    Durch Bergers Rückkehr nach Wien im Jahr 1910 brach unter Carl Hagemann die Moderne im Schauspielhaus an. Die Bühnenbilder wurden weniger aufwendig, aber in neuen Farben und Formen gestaltet. Sie sollten fortan die Wörter der Darsteller betonen, nicht dominieren. Was in Berlin längst Gang und Gebe war, stoß bei dem Hamburger Bürgertum auf Unverstän...

    Im Ersten Weltkrieg verlor das Theater viele Stammgäste und damit auch Einnahmen. Es geriet in eine Notsituation und erst unter Paul Eger, einem Schüler Bergers, entwickelte es sich erneut zu einer bürgerlichen Hofbühne. Im Laufe der Weimarer Republik blieb das Schauspielhaus eine Bühne der Klassiker – neues Publikum konnte es damit nicht gewinnen....

    Der größte Theaterskandal des Schauspielhauses ereignete sich im Jahr 1929 als das regimekritische Stück "Die Verbrecher" von nationalsozialistischen Kreisen unterbrochen wurde. Das Stück wurde nach nur elf Vorstellungen aus dem Programm genommen, nachdem die Störungen anhielten. Weitere kritische Zeitstücke konnten aufgrund der stärkeren Radikalis...

    Bis ins Jahr 1934 war das Schauspielhaus ein Privattheater, dann wurde es unter der Politik der Nationalsozialisten verstaatlicht und somit vor dem Bankrott gerettet. Es erhielt den neuen Namen "Staatliches Schauspielhaus". Ein eingesetzter Staatskommissar war für die Leitung zuständig, alle jüdischen Angestellten wurden entlassen und jeglicher Pru...

    Neben den Kammerspielen und dem Thalia Theater war das Schauspielhaus die einzige Bühne der Stadt, die nach dem Krieg noch bespielbar war. Doch das hauseigene Ensemble musste in ein Gewerkschaftshaus im Besenbinderhof ziehen, da die Briten das Haus als Garrison Theatre nutzten. Erst nach und nach wurde es wieder an die Deutschen übergeben. Die wirt...

    Rolf Liebermann ist es zu verdanken, dass die Stücke des Schauspielhauses ab 1971 wieder beim Publikum beliebter wurden. Unter ihm wurde der Malersaal eröffnet, eine Experimentalbühne, die avantgardistische Theaterwerke vor einem kleinen Publikum realisierte. Auf dieser Bühne spielte das Junge Schauspielhaus bis zu seinem Umzug. Unter Ivan Nagel öf...

    Das Deutsche Schauspielhaus ist das größte Sprechtheater Deutschlands und hat eine über 100-jährige Geschichte. Es bietet ein vielfältiges Programm mit Klassikern, Moderne und Jungem Schauspielhaus in zwei Spielstätten.

  5. Das Deutsches Schauspielhaus ist ein renommiertes Theater in Hamburg, das moderne und klassische Stücke aufführt. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen und kommenden Produktionen, Trailer, Tickets, Workshops und mehr.

  6. Charly Hübner und Ensemble Resonanz: mercy seat - winterreise. 19.30 Uhr / SchauSpielHaus. Eine Séance zwischen Franz Schubert und Nick Cave. PK VIII ( 59-12) Karten kaufen. Di 25/06.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach