Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Informationen und Anwendungen zu Stadtplan, Stadtkarte, Geodaten und GIS für Erfurt. Nutzen Sie das Stadtplan- und Geodaten-Portal für Desktop-PCs, Tablets und Smartphones.

  2. www.erfurt-tourismus.de › lage-und-anreise › stadtplanStadtplan - Erfurt Tourismus

    Werfen Sie einen Blick auf den Erfurter Stadtplan. Er wird Ihnen die Orientierung in der schönen Thüringer Landeshauptstadt erleichtern.

  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › erfurtStadtplan Erfurt

    • Übersicht
    • Gründung
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Geografie
    • Lage
    • Verwaltungsgliederung
    • Klima
    • Vorgeschichte
    • Etymologie
    • Kultur
    • Überblick
    • Religion
    • Hintergrund
    • Auswirkungen
    • Unfälle
    • Auszeichnung
    • Einwohnerentwicklung
    • Zusammensetzung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Erfurt der IPA-Zeichen|ˈʔɛɐ.fʊɐtʰ\">der IPA-Zeichen|ˈʔɛɐ.fʊɐtʰ ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist zugleich mit über 214.000 Einwohnern (Oktober 2018, Zählung der Stadt) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundes...

    Erfurt wurde 742 im Zusammenhang mit der Errichtung des Bistums Erfurt durch Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt schon damals als Großsiedlung. Bereits kurz danach entwickelte es sich zum Zentrum des Thüringer Raumes, wenngleich es lange Zeitabschnitte politisch nicht Teil des Landes war. Im Mittelalter hatte die Stadt ein hohes Maß an Autonomi...

    Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt. Außerdem ist Erfurt Standort verschiedener Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Mikroelektronik. Ferner hat sich auf Grund der niedrigen Lohnkosten und der zentralen Lage in Deutschland eine bedeutende Logistik-Branche etabliert. Erfurt ist nach Leipzig die Sta...

    Erfurt liegt am Südrand des Thüringer Beckens, im weiten Tal der Gera, eines Zuflusses der Unstrut. Im Süden wird das Stadtgebiet von den bewaldeten Höhen des Steigerwalds umgrenzt. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt von Nord nach Süd 21 km und von Ost nach West 22,4 km. Durch die Lage der Stadt im Übergang vom Thüringer Becken zum Vorl...

    Nachbarstädte sind Weimar im Osten, Gotha im Westen, Arnstadt im Süden und Sömmerda im Norden, jeweils etwa 20 Kilometer von Erfurt entfernt. Die nächsten Großstädte sind Leipzig (95 Kilometer nordöstlich), Halle (85 Kilometer nordöstlich), Jena (40 Kilometer östlich), Kassel (110 Kilometer nordwestlich), Göttingen (95 Kilometer nordwestlich), Fran...

    Das Stadtgebiet Erfurts gliedert sich in 53 Stadtteile. 44 davon bilden zugleich einen Ortsteil im Sinne des § 45 der Thüringer Kommunalordnung. Die Ortsteile wurden durch die Hauptsatzung der Stadt Erfurt eingerichtet. Dabei handelt es sich überwiegend um räumlich getrennte Dörfer, die ehemals selbständige Gemeinden waren. Für 38 Ortsteile gibt es...

    Das Klima Erfurts wird geprägt durch seine Lage am Südrand des Thüringer Beckens und der dieses umgebenden Mittelgebirge Harz und Thüringer Wald. Durch die Leewirkung dieser teilweise über 1000 Meter hohen Gebirge ergibt sich ein für Mitteleuropa recht trockenes Klima. Während die relativ flachen Gebiete des Stadtzentrums und der nördlichen Teile d...

    Spuren erster Besiedlung im jetzigen Stadtgebiet finden sich bereits aus vorgeschichtlicher Zeit. So zeugen archäologische Funde im Norden Erfurts von menschlichen Spuren aus der Altsteinzeit um 100.000 v. Chr. Weitere Funde in der Grube von Erfurt-Melchendorf belegen eine Besiedelung im Neolithikum. Westlich von Erfurt existierte in den Jahrhunder...

    In der genannten germanischen Siedlung, dem Fundplatz Frienstedt bei Erfurt, wurde auf einem Kamm aus einem Opferschacht das älteste in Mitteldeutschland entdeckte, in Runenschrift geschriebene germanische Wort gefunden: kaba (gesprochen: kamba; Kamm).

    In Erfurt haben sich herausragende Zeugnisse jüdischer Kultur des hohen und späten Mittelalters erhalten. Dazu zählen die Alte Synagoge, deren Bau 1094 begann, womit sie die älteste erhaltene Synagoge Europas darstellt. Auch die benachbarte, aus dem 13. Jahrhundert stammende Mikwe zählt zu den ältesten in Europa. 1998 wurde bei Ausgrabungen in der ...

    Mit etwa 18.000 bis 20.000 Einwohnern entwickelte sich die Stadt im 14. und 15. Jahrhundert zu einer mittelalterlichen Großstadt, die an Größe nur von Köln, Nürnberg und Magdeburg übertroffen wurde. Erfurt erreichte damit den Gipfel seiner wirtschaftlichen, politischen und geistig-kulturellen Entwicklung im Mittelalter und wurde der Mittelpunkt des...

    Einer der bekanntesten Absolventen der Universität Erfurt war Martin Luther, der hier von 1501 bis 1505 studierte und seinen Magister der philosophischen Fakultät erhielt. In der Reformationszeit wandte sich die Stadt mehrheitlich dem evangelischen Bekenntnis zu. Der Rat zu Erfurt unterzeichnete die lutherische Konkordienformel von 1577.

    1906 wurde Erfurt mit 100.000 Einwohnern Großstadt. Der Erste Weltkrieg kostete 3579 Bürgern das Leben. Als 1920 das Land Thüringen mit der Landeshauptstadt Weimar gebildet wurde, wurden die preußischen Gebiete Thüringens einschließlich Erfurts aufgrund des Widerstands der preußischen Regierung nicht miteinbezogen. Diese gehörten, wie Erfurt, teilw...

    Erfurt begann, sich langsam von den Folgen des Krieges zu erholen. 30.000 Kubikmeter Schutt wurden aus den Straßen geräumt, die Straßenbahn und die Gasversorgung wieder in Betrieb gesetzt und die Schulen wiedereröffnet. Der Thüringer Landtag bestimmte Erfurt 1948 zur thüringischen Landeshauptstadt, bevor im Jahr 1952 das Land Thüringen aufgelöst un...

    Am 26. April 2002 geriet Erfurt durch den sogenannten Amoklauf von Erfurt weltweit in die Medien. Der Amoklauf im Gutenberg-Gymnasium war der erste durch einen Schüler verübte Amoklauf an einer Schule in Deutschland. Dabei kamen elf Lehrer, eine Referendarin, eine Sekretärin, zwei Schüler und ein Polizist ums Leben. Anschließend tötete sich der 19-...

    2016 wurde Erfurt der Ehrentitel Reformationsstadt Europas durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.

    1880 hatte Erfurt mehr als 50.000 Einwohner. 1906 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges am 1. Dezember 1945 hatte die Stadt 164.998 Einwohner, 1973 überschritt sie die Grenze von 200.000 Einwohnern. 1989 erreichte die Bevölkerungszahl mit knapp über 22...

    Erfurt wird seit 2009 im Deutschen Bundestag von Antje Tillmann (CDU) vertreten. Bei der Bundestagswahl 2009 gewann sie das Direktmandat im Wahlkreis Erfurt mit 30,5 % der Stimmen. Bei den Bundestagswahlen 2013 und 2017 bestätigten die Wähler das Direktmandat. Der Direktkandidat Carsten Schneider (SPD) ist über die Landesliste in den Bundestag eing...

    Finden Sie hier den Stadtplan von Erfurt mit Route berechnen, Basisdaten, Sehenswürdigkeiten und Geographie. Erfurt ist die größte Stadt Thüringens und seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates.

  4. Finden Sie alle Orte in Erfurt und Umgebung mit verschiedenen Kartenansichten, Zusatzinformationen und Hotelsuche. Erfahren Sie mehr über Parken, Essen und Trinken in Erfurt und die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

  5. Das Geoportal Erfurt bietet aktuelle, stadtbezogene, geografische Basis- und Fachdaten mit einem modernen Informationsmedium. Sie können städtische Daten mit Raumbezug, Karten und Pläne zu verschiedenen Themen wie Parken, Baustellen, Solarkataster, Wirtschaft und Spielplätze abrufen.

  6. Der neue Stadtplan Erfurt zeigt mehr Innenstadt-Gastronomien und Sehenswürdigkeiten als der bisherige Stadtplan. Er ist als PDF zum Downloaden oder als gedruckter Plan bestellbar.

  7. Hier finden Sie den Stadtplan Erfurt als PDF-Datei zum Download oder als interaktiver Reiseplaner. Außerdem können Sie sich Prospekte und weitere Informationen rund um Erfurt anfordern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach