Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11 ungeschriebene Regeln. Das Kölsche Grundgesetz. Fünfe auch mal gerade sein lassen, leben und leben lassen - und dabei immer dem Motto treu bleiben: Man kennt sich, man hilft sich. In Kölle wird seit der Römerzeit kräftig geklüngelt, getanzt und gebützt.

  2. Kölsches Grundgesetz. Aller guten Dinge sind 11. Der Leitfaden, der das Leben der Kölner regelt, nennt man das kölsche Grundgesetz. Eine Art vorformulierte Überlebensstrategie bestehend aus 11 Artikeln ist gleichzeitig die Beschreibung der urkölschen Eigenheiten.

  3. 7. Nov. 2023 · Kölsche Grundgesetz: Die Paragraphen 1 – 6. § 1: Et es wie et es. Es ist, wie es ist. Es gibt manche Dinge, die kann man eben nicht ändern und manchmal muss man eben den Tatsachen ins Auge sehen, auch wenn es einem nicht immer gefällt.

  4. Als Das Rheinische Grundgesetz (Et rheinisch Jrundjesetz), auch et kölsche (= kölnische) Jrundjesetz, wird eine Zusammenstellung elf mundartlicher Redensarten aus dem Rheinland bezeichnet, die Konrad Beikircher in seinem Buch Et kütt wie et kütt – Das Rheinische Grundgesetz im Jahr 2001 veröffentlichte. [1] .

  5. Das Kölsche Grundgesetz Es regelt seit Agrippina das Leben, macht es schwerelos und wäre überhaupt eine Anregung für alle Völker der Erde. Artikel 1. Sieh den Tatsachen ins Auge. Et es wie et es! Artikel 2. Habe keine Angst vor der Zukunft. Et kütt wie et kütt! Artikel 3. Lerne aus der Vergangenheit. Et hätt noch immer got gegange ...

  6. §9. Wat soll dä Quatsch? Was soll der Quatsch? Stelle immer die Universalfrage. §10. Drinkste eine met? Trinkst Du einen mit? Komme dem Gebot der Gastfreundschaft nach. §11. Do laachste Dich kapott. Da lachst Du Dich kaputt Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor.

  7. www.korrektor.org › koelsche-grundgesetzDas Kölsche Grundgesetz

    Das kölsche Grundgesetz (et kölsche Jrundjesetz) ist eine Sammlung von mundartlichen Redensarten und geflügelten Worten, die nicht nur im Karneval, sondern zu jeder Jahreszeit, den Umgang der Rheinländer mit ihrer Umwelt widerspiegeln. Ihre Herkunft und Entstehungszeit sind nicht auszumachen. Das diese Bonmots als „Artikel“ bzw.

  8. Artikel 9. Wat soll dä Kwatsch?

  9. 18. Juni 2024 · 18. Juni 2024. Von JOHANNA SCHMIDT. Köln – Die Grundregel: Egal, was in Köln passiert, reg dich (erstmal) nicht auf. Das Leben hier ist chilliger als anderswo. Der Rhein (oder das Kölsch) ist prinzipiell halb voll. Der Kölner Optimismus ist verankert im “Kölner Grundgesetz”. Jedes Gesetz rät im Prinzip zu Gelassenheit.

  10. Im Überblick: Das Kölsche Grundgesetz spiegelt elf Kölner Lebensweisheiten wider. Von wem, wo und wann es formuliert wurde, ist leider nicht bekannt. Wir übersetzen euch die elf Artikel von Kölsch in Hochdeutsch. Et kölsche Jrundjesetz: Die Geschichte des kölschen Grundgesetzes ist leider nicht bekannt.

  11. Das Kölner Grundgesetz auch bekannt als die Kölner 10 Gebote oder das Rheinisches Grundgesetz sind 10 Grundsatzregeln, die als Leitmotiv der Kölner Lebensart gelten. Text. Et es, wie et es. Et kütt, wie et kütt. Et hätt noch immer joot jejange. Wat fott es, es fott. Et bliev nix, wie et woor. Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domit!

  12. Das kölsche Grundgesetz / The Cologne Constitution. §01 Et es wie et es! German: Es ist, wie es ist! English: It is like it is! Meaning: Face up to the facts! §02 Et kütt wie et kütt! German: Es kommt, wie es kommt! English: It goes like it goes! Meaning: Don´t be afraid of the future! §03 Et hätt noch immer jot jejange!

  13. 9. Juni 2020 · Das Kölsche Grundgesetz. Eine Überlebensstrategie und gleichzeitig die Charakterisierung der kölschen Eigenheiten. oder kurz gesagt: Et kölsche Jrundjesetz. So alt wie Köln selbst und (wie soll es auch anders sein?) mit 11 Paragraphen.

  14. Das Kölsche Grundgesetz im Überblick. § 1 - Et es wie et es. § 2 - Et kütt wie et kütt. § 3 - Et hätt noch immer jot jejange. § 4 - Wat fott es es fott. § 5 - Nix bliev wie et wor. § 6 - Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. § 7 - Wat wellste maache. § 8 - Mach et jot ävver nit ze off. § 9 - Wat soll dä Quatsch? § 10 - Drinkste ene met?

  15. Das kölsche Grundgesetz, dessen Autoren und dessen Enstehungszeit unbekannt sind, beschreibt typisch kölsche Eigenarten, die zum kölschen Lebensgefühl passen. Der Kölner Kabarettist Konrad Beikircher fügte die Artikel 2001 zusammen. Zu den bekanntesten Redensarten gehören "Et kütt wie et kütt."

  16. Kölner Grundgesetz Artikel 1 Et es wie et es Artikel 2 Et kütt wie et kütt Artikel 3 Et hätt noch immer jot jejange Artikel 4 Wat fott es, es fott Artikel 5 Et bliev nix wie et wor Artikel 6 Kenner mer nit, bruche mer nit, fott damit Artikel 7 Wat wellste mache Artikel 8 Mach et jot, ävver nit zu of Artikel 9 Drinkste ene met?

  17. Das kölsche Grundgesetz. Artikel 1: Et es wie et es. Es ist, wie es ist oder Nimm die Dinge, wie sie sind. Es gibt Dinge, die kannst du verändern. Vielleicht sogar mehr, als du denkst. Und es gibt Dinge, die kannst du nicht verändern. Zum Beispiel alles, was den Gesetzen der Natur unterliegt. Wenn es regnet, regnet es.

  18. Das Kölsche Grundgesetz im Überblick. § 1 - Et es wie et es. § 2 - Et kütt wie et kütt. § 3 - Et hätt noch immer jot jejange. § 4 - Wat fott es es fott. § 5 - Nix bliev wie et wor. § 6 - Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. § 7 - Wat wellste maache. § 8 - Mach et jot ävver nit ze off. § 9 - Wat soll dä Quatsch? § 10 - Drinkste ene met?

  19. Die elf Paragrafen des kölschen Grundgesetzes regeln seit Agrippa das Leben in Köln. Die kurzen und schlicht anmutenden Sätze sind der Inbegriff der kölschen Mentalität und vermitteln das Lebensgefühl der Domstadt. Dank dieser Anleitung finden wir Kölner uns auch in turbulenten Situationen zurecht.

  20. Das Kölsche Grundgesetz im Überblick. § 1 - Et es wie et es. § 2 - Et kütt wie et kütt. § 3 - Et hätt noch immer jot jejange. § 4 - Wat fott es es fott. § 5 - Nix bliev wie et wor. § 6 - Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. § 7 - Wat wellste maache. § 8 - Mach et jot ävver nit ze off. § 9 - Wat soll dä Quatsch? § 10 - Drinkste ene met?