Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TriageTriage – Wikipedia

    Triage ist ein aus der Militärmedizin herrührender Begriff für die – ethisch schwierige – Aufgabe, etwa bei einem Massenanfall von Verletzten oder anderweitig Erkrankten darüber zu entscheiden, wie die knappen personellen und materiellen Ressourcen aufzuteilen sind.

  2. Triage ist ein medizinisches Verfahren, bei dem verletzte oder erkrankte Personen nach ihrem Notstand sortiert werden. Erfahren Sie, wie Triage funktioniert, wann sie angewendet wird und welche Folgen sie hat.

  3. 17. Jan. 2023 · Unter Triage bzw. Sichtung werden in der Notfall - bzw. Katastrophenmedizin Verfahren verstanden, die im Fall eines Massenanfalls von Verletzten bzw. Erkrankten MANV eine schnelle und orientierende Einteilung der Betroffenen in unterschiedlich priorisierte Kategorien zulässt.

  4. www.bbk.bund.de › Triage-Sichtung › triage-sichtung_nodeTriage - Sichtung - BBK

    Die Sichtung, auch Triage genannt, ist ein Instrument, um bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) möglichst viele Patienten zu retten.

  5. Triage in der Notaufnahme bezeichnet die Methodik, den Schweregrad der Erkrankung beziehungsweise der Verletzung von Notfallpatienten innerhalb kurzer Zeit zu identifizieren, eine Kategorisierung...

    • triage definition1
    • triage definition2
    • triage definition3
    • triage definition4
    • triage definition5
  6. Einteilung von Erkrankten oder Verletzten nach dem Schweregrad ihres Leidens; (unter schwierigen Versorgungsbedingungen und bei knappen Ressourcen) Einteilung nach individueller Erfolgsaussicht einer Behandlung. Gebrauch. Medizin. Beispiele. Priorisierung der Notfallmaßnahmen mittels Triage. ethische Probleme der Triage.

  7. 16. Dez. 2020 · Triage bedeutet die Einteilung von Patienten nach der Schwere ihrer Verletzungen, um Behandlungsentscheidungen zu erleichtern. Das System stammt aus der Militärmedizin und wird in Notfällen wie der Corona-Pandemie angewendet.