Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aussehen des Yorkshire Terrier. Charakter des Yorkshire Terrier: Mutig, loyal und frech. Pflege: Regelmäßige Fellpflege ist ein Muss. Haltung: Yorkies haben großen Bewegungsbedarf. Erziehung: Yorkshire Terrier brauchen Geduld und Konsequenz. Sport und Aktivitäten: Bewegung und soziale Kontakte. Ernährung des Yorkshire Terrier.

  2. Wesen und Charakter. Der Yorkshire Terrier ist trotz seiner geringen Größe ein sehr mutiger und selbstbewusster Hund. In bester Terriermanier ist er aufgeweckt und alles andere als ein niedliches Schoßhündchen. Besonders gegenüber anderen, auch weitaus größeren Hunden, verhält er sich gerne forsch und neigt zur Selbstüberschätzung.

  3. Der Yorkshire Terrier ist mit bis zu 3,2 kg Gewicht ein kleiner Gesellschaftshund. Typisch ist das feine, glänzende, lange, weder krause noch lockige Fell. Im FCI- Standard ist die Farbe folgendermaßen beschrieben: „Dunkles Stahlblau (nicht Silberblau) erstreckt sich vom Hinterhauptbein bis zum Rutenansatz, keinesfalls vermischt mit ...

  4. Yorkshire Terrier bei DeineTierwelt. Klein, süß mit runden Kulleraugen und einem glänzenden, mehrfarbigen Fell – die niedlichen Yorkshire Terrier wickeln Hunde-Freunde problemlos um den Finger. Die Rasse aus England ist das Ergebnis von Kreuzungen verschiedener Terrier-Arten (unter anderem Sky-, Manchester- sowie Dandie Dinmont Terrier).

  5. 22. Aug. 2017 · Yorkshire Terrier stehen bei der Wahl an vorderster Front. Das zottelige Haarkleid, der zierliche Körperbau und das starke Ego bilden einen Kontrast, dem viele nicht widerstehen können. Dennoch ist der Charakter des Hundes nicht ganz einfach. Was Du über den Yorkshire Terrier wissen musst, erfährst Du hier.

  6. Der alte Englische Toy Terrier, in der Farbe Schwarz und Loh, gilt als Vorfahr der Rasse wie auch der Malteser und der Skye Terrier. Die heutige Bezeichnung Yorkshire Terrier ist seit 1870 offizielle Rassebezeichnung. Früher hielt man den Yorkshire Terrier oft als Rattenfänger. Da war er auch noch größer und hatte in der Regel kupierte Ohren.

  7. Yorkshire Terrier Welpen sind ist anpassungsfähig und eignen sich für die Wohnungshaltung. Dennoch sollten Halter nicht den Fehler machen und den kleinen Terrier unterschätzen. Der „Yorkie” ist erstaunlich intelligent, geht gerne spazieren und ist außerordentlich verspielt. Er eignet sich für Einzelpersonen und Familien, sofern seine Grenzen respektiert und akzeptiert werden und ihm ...

  8. 25. Apr. 2024 · Yorkshire Terrier haben den Ruf als Kläffer. Tatsächlich spielt er sich gerne ein wenig auf. Durch seine Wachsamkeit, gepaart mit seinem Selbstbewusstsein und seinem Beschützerinstinkt, neigt er dazu, andere Hunde, Besucher oder überhaupt jedes Geräusch im Treppenhaus lautstark zu kommentieren.

  9. Yorkshire Terrier: Preis. Der Preis eines Yorkshire Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 2.700 € verkauft werden.

  10. 10. März 2023 · Yorkshire Terrier sind anpassungsfähige Rassen und können gut in einer Wohnung oder einer anderen Wohnsituation leben; aufgrund ihrer Sturheit kann es für manche Besitzer jedoch eine Herausforderung sein, sie zu erziehen. Aber mit der richtigen Technik und Geduld können Yorkshire Terrier erfolgreich erzogen werden. Außerdem macht ihre ...

  11. Das Yorkshire Terrier Wesen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: wachsam, temperamentvoll, intelligent und couragiert. Die aus Großbritannien stammende Hunderasse Yorkshire Terrier ist eine von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) offiziell anerkannte Rasse mit folgender Klassifizierung: FCI Standard Nr. 86 / 22.02.2012 / DE.

  12. Der Yorkshire Terrier gehört zu den kleinsten Hunderassen der Welt. Er wird in der Regel nur um die 20 Zentimeter groß und wiegt nur selten mehr als drei Kilogramm. Er ist Zwerghund und Terrier zugleich, wobei er die kleinste Terrierart darstellt. Besonders auffällig ist das Haar des zierlichen Hundes: Der Yorkshire Terrier hat keine ...

  13. Charakter, Wesen und Verhalten des Yorkshire Terriers. Das Wesen des Yorkshire Terrier kann als selbstbewusst, mutig, liebevoll aber auch eigensinnig und temperamentvoll bezeichnet werden. Der kleine verspielte Hund ist äußerst quirlig und liebt die Bewegung. Auslauf und Beschäftigung sind für diese Hunderasse sehr wichtig, weshalb man ihn ...

  14. Charakter und Erziehung des Yorkshire Terriers. Der Mini Yorkshire Terrier hat eine sehr mutige, fröhliche und selbstbewusste Art. Trotz seiner kleinen Größe hat er vor kaum etwas Angst, auch nicht vor anderen, größeren Hunden. Außerdem ist der Yorkshire Terrier sehr intelligent und wachsam. Von Natur aus hat er einen Jagdtrieb.

  15. Der Yorkshire Terrier – ein Hund mit viel Charakter Frech, intelligent, lebhaft und kühn – wenn Du Dir einen Hund zum Gefährten wünschst, der Dich ordentlich auf Trab hält und Dir viel Spaß bereitet, wird Dich der typische Yorkshire Terrier Charakter von Anfang an begeistern. Er mag klein und verspielt daherkommen, aber täusche Dich nicht: […]

  16. The Yorkshire Terrier is a compact, toy-size terrier of no more than seven pounds whose crowning glory is a floor-length, silky coat of steel blue and a rich golden tan. Don't let the Yorkie's ...

  17. Yorkshire Terrier Züchter. Gesunde Welpen bekommst Du beim seriösen Yorkshire Terrier Züchter. Wenn Du Dich dazu entschlossen hast, einem kleinen Yorkshire Terrier Welpen ein neues Zuhause zu geben, dann solltest Du Dich nach einen geeigneten Züchter sehr genau umschauen.

  18. Yorkshire Terrier Ernährung . Die besten Voraussetzungen für ein langes und beschwerdefreies Leben Ihres Yorkshire Terriers sind ein gesundes Erbgut, eine artgerechte Haltung und eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wie auch beim Menschen, lässt sich durch die richtige Nahrungsauswahl das Wohlbefinden Ihres Hundes deutlich steigern.

  19. The Yorkshire Terrier, also known as a Yorkie, is a British breed of toy dog of terrier type. It is among the smallest of the terriers and indeed of all dog breeds, with a weight of no more than 3.2 kg (7 lb). [1] It originated in the nineteenth century in the English county of Yorkshire, after which it is named. [2]

  20. Liebevoll und artgerecht aufgezogene Yorkshire Terrier aus kontrollierter Familienzucht. Seit über 20 Jahren teilen wir unser Leben mit Yorshire Terriern und können uns ein Leben ohne “unsere Großfamilie” gar nicht mehr vorstellen. Unsere Lieblinge, aus unserer kleinen Hobbyzucht haben im Laufe der Zeit bei vielen glücklichen Hundeeltern in und um Europa, sowie natürlich in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach