Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Atombombe basiert auf Kernspaltung oder Kernfusion, die eine riesige Energie freisetzt. Erfahren Sie, wie die Kernspaltung ausgelöst wird und welche Folgen sie hat.

    • 1 Min.
  2. Eine Kernwaffe ( Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht. Konventionelle Waffen beziehen dagegen ihre Explosionsenergie aus chemischen Reaktionen, bei denen die Atomkerne unverändert bleiben.

  3. 20. Nov. 2014 · Die Funktionsweise der Atombombe variiert je nach Bauart. Alle Konstruktionen basieren jedoch auf der Erzeugung nuklearer Kettenreaktionen, um eine nukleare Explosion zu erzeugen. Die Atombombe hat eine verheerende Kapazität, die viel größer ist als jede andere Art von Bombe und gilt als Massenvernichtungswaffe.

  4. Abb. Aufbau einer Atomwaffe. Bei einer Atombombe gibt es eine Kugel aus Plutonium-239 und Uran-235. In dieser Kugel befindet sich eine Neutronenquelle, die aber erst dann wirkungsvoll wird, wenn das die Kugel umgebende Trinitrotoluol (TNT) explodiert. Durch den Druck der Explosion und das zusammendrücken der radioaktiven Stoffe wird die ...

  5. 7. März 2022 · Erfahren Sie, wie Atombomben auf Kernspaltung oder Kernfusion basieren und welche Folgen sie haben. Lesen Sie auch, welche Atomwaffen es weltweit gibt und wie sie abgerüstet werden können.

    • atombombe funktion1
    • atombombe funktion2
    • atombombe funktion3
    • atombombe funktion4
  6. Lerne, wie die Atombombe auf der Kernspaltung beruht und wie sie im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Erfahre mehr über die Geschichte, den Aufbau und die Auswirkungen dieser Waffe in diesem Video und Text.

  7. Atombomben verwenden das kernphysikalische Prinzip der Kernspaltung. Durch eine Explosion vom herkömmlichen Sprengstoff wird eine unkontrollierte Kettenreaktion der Kernspaltung erzwungen, wobei eine große Menge Energie freigesetzt wird.