Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Australien besteht aus den sechs Bundesstaaten Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmania, South Australia und Western Australia, den drei Territorien Australian Capital Territory, Jervis Bay Territory und Northern Territory sowie sieben Außengebieten.

    • Canberra

      Lage Canberras in Australien Aufnahme des Spot-Satelliten....

    • Kontinent

      Australien als Kontinent der Erde umfasst eine...

    • Weihnachtsinsel

      Die Weihnachtsinsel liegt im Indischen Ozean, 350 km südlich...

    • Advance Australia Fair

      Peter Dodds McCormick, der Komponist der Nationalhymne. Das...

    • Flagge Australiens

      Als Staatsoberhaupt von Australien hatte Königin Elisabeth...

    • David Hurley

      David Hurley (2019) David John Hurley AC, DSC, FTSE (* 26....

    • Alice Springs

      Alice Springs entstand 1872 im Zuge des Baus der...

    • Brisbane

      Brisbane [ˈbɹɪzbən] ist die Hauptstadt des Bundesstaates...

    • Gebiet und Eingrenzung
    • Klima und Landschaft
    • Rohstoffressourcen und Landnutzung
    • Umwelt
    • Bibliografie
    • Einzelnachweise

    Lage:Ozeanien, Kontinent zwischen dem Indischen Ozean und dem südlichen Pazifischen Ozean Koordinaten:27°00′ S, 133°00′ E Kartenmaterial:Ozeanien Fläche: 1. Gesamt:7.686.850 km² 2. Landfläche:7.617.930 km² 3. Wasserfläche:68.920 km² (1 % der Gesamtfläche) 1. Anmerkung: beinhaltet Lord-Howe-Insel und Macquarieinsel Flächenvergleich: 1. Ungefähr 21,5...

    Der größte Teil Australiens ist von Wüsten oder semiariden Gebieten bedeckt. 40 % der Landmasse ist von Sanddünen bedeckt. Lediglich der Südosten und die südwestlichen Ecken haben ein moderates Klima und teilweise fruchtbare Böden (Schwarzerdeböden). Im Osten und Südwesten gibt es vornehmlich Podsole. Der nördliche Teil des Landes hat ein tropische...

    Australiens zahlreiche Rohstoffvorkommen sind: Bauxit, Kohle, Eisenerz, Kupfer, Zinn, Gold, Silber, Uranerz, Nickel, Wolfram, Edelsteine, Blei, Zink, Diamanten, Erdgas, Öl. Landnutzung: 1. nutzbares Land:6 % 2. dauerhafter Getreideanbau:0 % 3. Ganzjahresweideländer:54 % 4. Wälder und Buschland:19 % 5. Sonstiges:21 % (Zahlen von 1993) Bewässertes La...

    Aktuelle Probleme:Erosion durch Industrieexpansion, Verstädterung und veraltete Bodenbestellung; Versalzung des Bodens durch minderwertiges Wasser; Desertifikation; Artensterben; Bedrohung des Great Barrier Reef durch Tourismus und Schifffahrt; begrenzte Frischwasser-Ressourcen. Internationale Übereinkommen und Verträge: 1. Unterzeichner von: Antar...

    Miller, Gifford et al. Sensitivity of the Australian Monsoon to insolation and vegetation: Implications for human impact on continental moisture balance. Geology Vol. 33, No. 1, pp. 65–67

    The Australian Monsoon. In: Bureau of Meteorology. Australian Government,abgerufen am 27. Dezember 2022(englisch).
    Australian Climate Observations Reference Network – Surface Air Temperature (ACORN-SAT). In: Bureau of Metereology.Abgerufen am 27. Dezember 2022.
    Largest ephemeral lake.Abgerufen am 26. Dezember 2022(englisch).
  2. Ein Bundesstaat, Territorium oder Außengebiet ist ein Gliedstaat des bundesstaatlich organisierten Australien.

    Bezeichnung
    Kürzel
    Postcode
    Plz
    AQ
    TAS
    7151
    AU-ACT
    ACT
    0200–0299 2600–2618 2900–2920
    CX
    WA
    6798
    CC
    WA
    6799
  3. Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea. Häufig wird der Kontinent Australien auch zusammen mit den im Pazifik gelegenen Inselstaaten und insbesondere aus kulturellen und politischen Gründen mit Neuseeland zusammengefasst.

    • 36 Millionen
    • 8.600.000 km²
    • 4,2 Einwohner/km²
  4. Karte: Tasmanien. Tasmanien ( englisch Tasmania, in der rekonstruierten Aborigines -Sprache palawa kani lutruwita [2] [3] und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855 [4] [5] Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

    • 571.165 (2022) [1]
    • AustralienAustralien
    • 68.400 km²
    • Hobart
  5. Australien und Ozeanien ist die Bezeichnung für eine kulturelle und wirtschaftliche Zusammenfassung der Inselwelt Ozeaniens und Australiens zu einem Kontinent. Diese Definition wird neben anderen von der UN-Statistikbehörde UNSD verwendet.

  6. www.wikiwand.com › de › AustralienAustralien - Wikiwand

    Australien ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und ...