Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Die Buddenbrooks Film 1979 vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Okt. 1979 auf ARD. Die Buddenbrooks ist eine Fernsehserie nach dem Roman Buddenbrooks von Thomas Mann, den Franz Peter Wirth nach einem von ihm selbst gemeinsam mit Bernt Rhotert verfassten Drehbuch verfilmte.

  2. Die Buddenbrooks, auch Buddenbrooks, ist eine deutsche Fernsehserie aus dem Jahr 1979 mit den Hauptdarstellern Ursula Dirichs, Volkert Kraeft, Carl Raddatz, Katharina Brauren, Martin Benrath und Ruth Leuwerik. Die Erstausstrahlung war am 15.10.1979. Es ist die dritte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann über eine hanseatischen ...

    • Franz-Peter Wirth
    • Heinz Baumann
  3. 18. Okt. 2020 · 119. 51K views 6 years ago. Die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie zwischen 1835 und 1877. Bei der Version von Franz Peter Wirth (1979) handelt es sich um die dritte Verfilmung des Romans...

    • 7 Min.
    • 51,6K
    • Arild Rafalzik
  4. Die Buddenbrooks ist ein Familiensaga aus dem Jahr 1979 von Franz Peter Wirth mit Volkert Kraeft und Reinhild Solf. Komplette Handlung und Informationen zu Die Buddenbrooks Deutsche...

  5. Deutsche TV-Premiere Mo 22.10.1979 ARD. Cast & Crew. mehr Infos. jetzt ansehen. Verlobung. Folge 3 (60 Min.) jetzt ansehen. Tony Buddenbrook weiß, was sie ihrer vornehmen und wohlhabenden Familie schuldig ist, und heirat standesgemäß – wenn auch ohne Zuneigung – den Kaufmann Bendix Grünlich. Das Paar bezieht eine Villa in Hamburg.

  6. Die Buddenbrooks ist eine Drama aus dem Jahr 1979 von Thomas Mann mit Carl Raddatz und Katharina Brauren. Der Dreiteiler dokumentiert in epischer Breite den Glanz und Verfall der Lübecker...

  7. Fazit und Kritiken zum Film „Die Buddenbrooks“. „ Die Buddenbrooks “ ist ein Film, der die Geschichte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie in der Hansestadt Lübeck im 19. Jahrhundert erzählt. Im Zentrum stehen die komplexen Beziehungen und das Schicksal der Familienmitglieder. Der Film beginnt in einer Zeit des wirtschaftlichen ...