Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claudio Abbado [ˈklaudjo abˈbaːdo] (* 26. Juni 1933 in Mailand; † 20. Januar 2014 in Bologna) war ein italienischer Dirigent.Er war ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker (ab 1971) sowie Chefdirigent der Mailänder Scala (ab 1971), des London Symphony Orchestra (1979–1986), der Wiener Staatsoper (1986–1991) und der Berliner Philharmoniker (1989–2002).

  2. Giorgio Napolitano. Claudio Abbado OMRI ( Italian pronunciation: [ˈklaudjo abˈbaːdo]; 26 June 1933 – 20 January 2014) was an Italian conductor who was one of the leading conductors of his generation. [1] He served as music director of the La Scala opera house in Milan, principal conductor of the Berlin Philharmonic, principal conductor of ...

  3. Biografie. Claudio Abbado 1933 – 2014. Mit tiefem Bedauern gibt Deutsche Grammophon den Tod eines der größten Dirigenten des vorigen Jahrhunderts bekannt, eines überragenden Künstlers, dessen Lebenswerk zweifellos die Zeit überdauern wird. DG war und ist stolz, Abbado auf seiner musikalischen Reise während der 46 Jahre, die er diesem ...

  4. 2. Claudio Abbados musikalische Laufbahn war eng mit den Berliner Philharmonikern verknüpft – nicht erst seit ihn das Orchester 1989 zum Chefdirigenten und somit zum Nachfolger Herbert von Karajans wählte, sondern bereits seit Dezember 1966. Damals gab der erst 33-Jährige sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern, kurz nach Seiji Ozawa.

  5. Claudio Abbado wird geboren. Aufmerksames Miteinander. Der Dirigent Claudio Abbado war einer der Großen seiner Zeit, leitete von 1989 bis 2002 als Chefdirigent die Berliner Philharmoniker seiner ...

  6. 15. Jan. 2024 · Claudio Abbado wird geboren. Aufmerksames Miteinander. Der Dirigent Claudio Abbado war einer der Großen seiner Zeit, leitete von 1989 bis 2002 als Chefdirigent die Berliner Philharmoniker seiner ...

  7. 27. Jan. 2024 · Als Claudio Abbado 2014 starb, war er zu einer nahezu überirdischen Figur geworden: Er galt als entrückter, der Welt abhanden gekommener Künstler, als vergeistigtes und zugleich bescheidenes Genie, immer auf der Suche nach dem Unaussprechlichen. Das Filmportrait von Beatrix Conrad ist der Versuch einer Bestandsaufnahme zum zehnten Todestag des italienischen Dirigenten.

  8. Vor zehn Jahren, am 20. Januar 2014, starb Claudio Abbado, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker von 1989 bis 2002. Mit ihm verloren wir einen Musiker, der einzigartige künstlerische und menschliche Qualitäten in sich vereinte. Nichts lag ihm ferner als das autoritäre Auftreten eines Pultstars, Claudio Abbado begegnete seinen Musikerinnen ...

  9. A. b. b. a. d. o. When Claudio Abbado, chief conductor of the Berliner Philharmoniker from 1989 to 2002, died on 20 January 2014, we lost a musician who possessed unique artistic and human qualities. Today marks his tenth anniversary. The authoritarian manner of a star conductor was never for him; he treated his musicians as equals.

  10. Claudio Abbado [ˈklaudjo abˈbaːdo] war ein italienischer Dirigent. Er war ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker sowie Chefdirigent der Mailänder Scala, des London Symphony Orchestra (1979–1986), der Wiener Staatsoper (1986–1991) und der Berliner Philharmoniker (1989–2002).

  11. 19. Jan. 2024 · Claudio Abbado dirigiert Beethoven: Sinfonie Nr. 2 Aufzeichnung von 2001 in der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom „Bitte nennt mich Claudio“ Filmportrait von Beatrix Conrad zum zehnten ...

  12. 20. Jan. 2014 · Claudio Abbado Zuhören ist das ganze Leben. Zuhören ist das ganze Leben. Das Ideal der Kammermusik war seine Maxime: Claudio Abbado suchte mit leisen Tönen den Dialog. Die Welt hat einen ...

  13. 20. Jan. 2014 · Das hat der Dirigent Claudio Abbado über das Musizieren gesagt. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie war Abbados Entscheidung für die Musik schon früh gefallen. Er lernte Klavier, Cello und ...

  14. Claudio Abbado – The Complete Recordings on Deutsche Grammophon & Decca erscheint im nächsten Jahr am 17. Februar, denn 2023 wäre der Maestro 90 Jahre alt geworden. Die aufwendig gestaltete Gesamtausgabe in einer Auflage von nur 2650 Exemplaren enthält 257 CDs und 8 DVDs. Zweifelsohne ist Abbado einer der vielseitigsten und auch ...

  15. Wolfgang Schreiber, langjähriger Musikredakteur der Süddeutschen Zeitung, hat eine neue Biographie über den Maestro Claudio Abbado vorgelegt. Die chronologisch aufgebaute Lebensschau lebt von ...

  16. www.klassikradio.de › klassik-wiki › claudio-abbado-dirigentClaudio Abbado | Klassik Radio

    Claudio Abbado an der Wiener Staatsoper. Nach seinem Debüt 1984 an der Wiener Staatsoper, wurde er zwei Jahre später auch an der besten österreichischen Opernadresse Musikdirektor. Doch Abbado hörte nicht auf aufzusteigen. Nur ein Jahr später wurde der begnadete Italiener zum Generalmusikdirektor der Stadt Wien ernannt.

  17. 20. Jan. 2024 · Todestag Visionärer Dirigent Claudio Abbado: Der Meister des Miteinanders. Der Italiener hat mit seiner Philosophie einen neuen Dirigierstil begründet. Claudio Abbado hinterlässt ein grosses ...

  18. 19. Jan. 2024 · Vor zehn Jahren, am 20. Januar 2014, ist Claudio Abbado im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war Chefdirigent der Berliner Philharmoniker von 1989 bis 2002, weshalb die philharmonischen Konzerte ...

  19. 20. Jan. 2014 · Musik - Er brachte die Luft zum Vibrieren: Dirigent Claudio Abbado. Seine Kunst war so geheimnisvoll, weil kaum ein Dirigent äusserlich so wenig machte und dabei so viel erreichte. Jetzt ist ...

  20. Claudio Abbado. Claudio Abbado ( Milano, 26 giugno 1933 – Bologna, 20 gennaio 2014) è stato un direttore d'orchestra italiano . Considerato uno dei più grandi e celebri direttori d'orchestra contemporanei a livello internazionale, è noto per aver guidato alcune delle più prestigiose orchestre al mondo, tra cui spiccano l' Orchestra del ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach