Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ClavigoClavigo – Wikipedia

    Clavigo ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe mit Beaumarchais als Bühnenfigur. Im Mai 1774 in nur acht Tagen geschrieben, lag das Bühnenmanuskript bereits im Juli 1774 gedruckt vor, als erstes unter Goethes Namen publiziertes Werk (der Götz von Berlichingen war 1773 anonym erschienen). Am 23.

  2. Deutsch-Referat: Ein komplettes Referat zur Literatur Clavigo von Johann Wolfgang von Goethe aus der Epoche des Sturm und Drangs. Das Referat beinhaltet eine Inhaltsangabe, eine Charakterisierung und eine Interpretation!

    • (8)
  3. "Clavigo" ist ein Drama in fünf Akten, das auf einer wahren Begebenheit basiert und die Geschichte des jungen spanischen Schriftstellers Clavigo erzählt, der in Paris Karriere machen möchte. Clavigo wird von der reichen und einflussreichen Gräfin von Montserrat unterstützt, die in ihn verliebt ist.

  4. wasliestdu.de › johann-wolfgang-von-goethe › clavigoClavigo | Was liest du?

    Bei "Clavigo" handelt es sich um ein bürgerliches Trauerspiel, welches Goethe 1974 in nur 8 Tagen geschrieben hat. Der Protagonist des Stückes ist Clavigo, der sich nicht zwischen einem bürgerlichem Leben und dem Leben als Archivarius des Königs entscheiden kann.

  5. 14. Nov. 2020 · Das Trauerspiel Clavigo (1774), entstanden im Mai 1774, verschmilzt Ideologeme des Sturm und Drang mit der Gefühlskultur der Empfindsamkeit. Anlass und Grundlage waren die im Februar erschienenen Memoiren Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais' mit dem „Fragment de mon voyage d'Espagne“ über Beaumarchais' Rache an dem spanischen ...

  6. Eine Zusammenfassung von "Clavigo" von Johann Wolfgang Goethe. Um schnell und einfach einen Überblick über die Drama zu bekommen. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

  7. CLAVIGO. Laß das gut sein, und vergiß nicht, daß unser Hauptwerk gegenwärtig sein muß, uns dem neuen Minister notwendig zu machen. Daß Whal das Gouvernement von Indien niederlegt, ist immer beschwerlich für uns. Zwar ist mir's weiter nicht bange; sein Einfluß bleibt – Grimaldi