Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch - ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

  2. 9 Mai 1839. Rome, Città Metropolitana di Roma Capitale, Lazio, Italy. Tod. 13 Dez 1859 (im Alter von 20) Berlin, Germany. Bestattung. Alter Domfriedhof St. Hedwig. Berlin-Mitte, Mitte, Berlin, Germany Karte anzeigen. Grabstelle. feld mauer 2. Gedenkstätten-ID. 29634052. · Quelle ansehen. Änderungen vorschlagen. Gedenkstätte. Fotos 6. Blumen 22.

  3. Blandine was born in Geneva in 1835; Cosima in 1837; Daniel in 1839. A look at the lives of Franz Liszt and his 19th-century colleagues. Examines his relationships with other composers, his life, family, and professional achievements. Includes audio examples.

  4. deutsche-liszt-gesellschaft.de › images › archivLiszt-Nachrichten

    Grabmal von Daniel Liszt noch heute – bald 150 Jahre nach seinem Tod – exis-tiert. Der entscheidende Hinweis hierzu findet sich in einem Berliner Friedhofs-führer. Daniel Liszt ist auf dem ältesten katholischen Friedhof Berlins begraben. Der alte Domfriedhof St. Hedwig liegt an der Liesenstra-

  5. 1. Sept. 2018 · In dem Buch "Nélida" vergilt sie unter dem Pseudonym Daniel Stern Franz Liszt alle Kränkungen während ihrer Beziehung. Im April 1844 trennen sich Liszt und Marie d‘Agoult.

  6. 15. Okt. 2018 · Daniel Liszt (1839-1859) Die Trauerode Nr. 1 "Les morts" wurde 1860 in Erinnerung an Liszts verstorbenen einzigen Sohn Daniel komponiert. Dieser entstammte Liszts erster Ehe mit der Französin Marie d'Agoult, wurde am 09.05.1839 in Rom geboren und starb am 13.12.1859 zwanzigjährig in Berlin an der Schwindsucht.

  7. 1. Sept. 2018 · In dem Buch "Nélida" vergilt sie unter dem Pseudonym Daniel Stern Franz Liszt alle Kränkungen während ihrer Beziehung. Im April 1844 trennen sich Liszt und Marie d‘Agoult. Im August 1845 wird ...