Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Destruktiv ist ein Adjektiv, das zerstörend oder zersetzend bedeutet. Es kommt aus dem spätlateinischen destructivus und wird bildungssprachlich oder medizinisch verwendet.

  2. Destruktivität (lateinisch destruere „niederreißen“, „zerstören“) beschreibt die zerstörerische Eigenschaft von Dingen oder Sachlagen bzw. die zerstörerische Geisteshaltung oder Handlungsweise von Menschen. Sie ist das Gegenteil von Konstruktivität oder Produktivität .

  3. destruktiv ist ein Adjektiv, das etwas Zerstörendes oder Schädigendes beschreibt. Es stammt aus dem Lateinischen und ist verwandt mit dem Wort Destruktion. Erfahren Sie mehr über die Schreibung, die Grammatik und die Herkunft von destruktiv.

  4. Was bedeutet destruktiv? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. Hörbeispiele: destruktiv Reime:-iːf. Bedeutungen: [1] zerstörend, zersetzend. Herkunft: Entlehnung aus dem Spätlateinischen vom Adjektiv destructivus → la unter Einfluss von französisch destructif → fr „zerstörend“ Synonyme: [1] abbauend, zersetzend, zerstörend. Gegenwörter: [1] konstruktiv. Unterbegriffe: [1] autodestruktiv ...

  6. Destruktiv bedeutet zerstörend, zersetzend, abbauend oder zersetzend. Das Wörterbuch bietet Synonyme, Beispielsätze, Übersetzungen und Grammatikangaben für das Adjektiv destruktiv.

  7. Destruktiv ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden als zerstörend oder zersetzend beschreibt. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache und die Verwendung von destruktiv in verschiedenen Kontexten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu destruktiv

    konstruktiv