Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine sonderbare Liebe (1984) Ein feucht-fröhliches Betriebsfest in der DDR-Provinz: Kantinenchefin Sibylle Seewald, Ende 30 und unverheiratet, hat beschlossen, nicht mehr einsam s... ⊕. by: dweyl. category: Drama. added: 10 years ago. file size: 1.23 GB. length: 1:39:55. language: German. tags: liebesfilm, DDR, romanze. rate: unrated. 2,388 Views.

    • 100 Min.
    • 2,3K
    • dweyl
  2. Ein feucht-fröhliches Betriebsfest in der DDR-Provinz: Kantinenchefin Sibylle Seewald, Ende 30 und unverheiratet, hat beschlossen, nicht mehr einsam sein zu wollen. Harald Reich, verwitwet und Vater zweier Söhne, sollte sich endlich eine Frau suchen, meinen seine Kollegen. Etwas betrunken stürzen sich Sibylle und Harald in die Nacht. Aber am ...

  3. Eine sonderbare Liebe ist ein Drama aus dem Jahr 1984 von Lothar Warneke mit Christine Schorn und Jörg Gudzuhn. Komplette Handlung und Informationen zu Eine sonderbare Liebe. Ein...

  4. Eine sonderbare Liebe ist ein deutscher Liebesfilm der DEFA von Lothar Warneke aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion und Veröffentlichung. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  5. Film online schauen. Aktuell bei keinem VoD-Anbieter verfügbar. Eine sonderbare Liebe (1984) Benachrichtigungen. Eine sonderbare Liebe ist ein deutscher Liebesfilm der DEFA von Lothar Warneke aus dem Jahr 1984. Textquelle: Wikipedia. Bewertung: Video-on-Demand. DVD / Blu-ray. Fernsehen.

    • (17)
  6. Eine sonderbare Liebe. Zusammenleben will gelernt sein… DEFA-Problemfilm. Problemfilm. DDR 1984, 104 Min., Kinostart 06.03.1986. „Unaufdringlicher, kleiner Film“ Humor. Anspruch. Action....

  7. 2. Feb. 2009 · Eine sonderbare Liebe. DDR 1984 (105 Min.) jetzt kaufen. Liebesfilm. Drama. Intensiv gespielt und unaufdringlich inszeniert, erzählt der Film die immer wieder aktuelle Geschichte vom schwierigen Zusammenfinden reiferer Paare. 1984 unter der Regie von Lothar Warneke entstanden, spiegelt er den Alltag in der DDR mit distanzierender ...