Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage von katholischen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind.

  2. 2. Mai 2024 · Die Bauernregel besagt, dass man die Eisheiligen abwarten muss, bevor man den Garten oder Balkon frisch begrünt. Doch wann sind die Eisheiligen 2024 genau und was erwartet uns wahrscheinlich?

    • (306)
  3. Die Eisheiligen oder Eismänner sorgen im Mai oft für Spätfrost. Wann sind die Eisheiligen und was hat die katholische Kirche damit zu tun?

    • Zdfheute
    • 39 Sek.
  4. Wann sind die Eisheiligen im Jahr 2024. Hintergründe zum Wetter und historische Informationen zu den Heiligen sowie Bauernregeln und Gartentipps. Zum Inhalt springen

  5. 2. Mai 2012 · Eisheilige 2012 Die "Eisheiligen" bringen im Mai noch einmal Temperaturen unter Null. Die Heiligen: Mamertus (11.Mai), Pankratius (12.Mai), Servatius (13.Mai), Bonifatius (14.Mai) und Sophie (15.Mai) werden im Volksmund Eisheilige genannt.

  6. Alle Infos zu den Eisheiligen 2024. Die Gedenktage der ‚Eisheiligen‘ finden regional unterschiedlich an drei bis fünf Tagen Mitte Mai statt. Es handelt sich bei den Eisheiligen um eine meteorologische Singularität. Grundlage bilden Erfahrungen aus der Landwirtschaft und Wetterbeobachtungen der letzten Jahrhunderte.

  7. 16. Juni 2012 · Am 12. Mai 2012 griff jedoch ein ausgeprägter nordatlantischer Höhentrog mit polarer Kaltluft auf Mitteleuropa über. Bis zum 14. Mai zog dieser Trog ostwärts und dehnte sich gleichzeitig bis nach Südeuropa aus. Gleichzeitig verblieb die Iberische Halbinsel unter einem Strom subtropischer Warmluft.