Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2007 · Ein Farbkontrast bezeichnet den Unterschied einer bestimmten Farbdimension (Farbton, Helligkeit, Sättigung und Farbtemperatur). In dieser Zusammenstellung werden "echte" Farbkontraste von Kontrasteffekten unterschieden. Farbkontrasteffekte wirken auf die eigentlichen Kontraste zusätzlich ein.

  2. Farbkontraste und Farbgesetze | erweiterbar. Farbreinheit/Farbsättigung: reine Buntfarben; Unbuntfarben >Weiß >Grau >Schwarz; Farbe an sich Kontrast: größte Unterschiede in den Primärfarben; Hell -Dunkel -Kontrast: innerhalb aller Farben (gelb > blau) Warm-Kalt-Kontrast: Farbtemperatur immer relativ

  3. Sieben Farbkontraste. Der Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge Johannes Itten (1888–1967) untersuchte die Wirkung von kontrastierenden Farben und entwickelte sieben Farbkontraste, die sich deutlich in ihrem Charakter unterscheiden. Jeder dieser Kontraste besitzt eine eigene, einzigartige Wirkung.

  4. 1. Jan. 2024 · KUI • Videos für den Kunstunterricht: Farbtheorie. Anti-Itten – Eine Kritik an der klassischen Farb-Theorie. Copy link. Watch on. Videos für deinen Kunstunterricht: Erklärvideos zu den Farbtheorien und Farbenlehren.

  5. 25. Juli 2017 · Komplementärfarben sind Farben, die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen – so zum Beispiel nach Küppers die Farbpaare Rot und Cyan, Grün und Magenta oder Blau und Gelb. Der Kontrast zwischen zwei komplementären Farben wirkt sehr extrem und lebendig, da sich die Farben in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken.

  6. 23. Mai 2020 · Farbkontraste – Mit ein wenig Grundwissen zu Kontrasten in der Kunst kannst du deine Gemälde auf das nächste Level heben. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier. FarbkontrasteKontraste gibt es überall, sie begegnen dir in quasi jeder Lebenslage.

  7. Künstler und Wissenschaftler, wie Goethe, Hölzel und Itten, haben auf die Bedeutung der verschiedenen Farbkontraste hingewiesen. Zur Lösung von gestalterischen Aufgaben sind die Farbkontraste eine Basis und Orientierungshilfe.