Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Feuerzangenbowle ist ein Punsch auf der Basis von Rotwein. Trotz des Namens handelt es sich bei dem Getränk nicht um eine Bowle. Nach der Zugabe verschiedener Gewürze und eventuell Fruchtsäfte wird eine „Feuerzange“ auf das Punschgefäß gelegt und darauf ein in Rum getränktes, kegelförmiges Zuckerstück angezündet, das ...

  2. Feuerzangenbowle (listen ⓘ) is a traditional German alcoholic drink for which a rum-soaked sugarloaf is set on fire and drips into mulled wine. It is often part of a Christmas or New Year's Eve tradition.

  3. Die Feuerzangenbowle, auch Titel eines Romans aus dem Jahre 1933 von Heinrich Spoerl, wurde erst durch die gleichnamige Verfilmung aus dem Jahr 1944 so richtig bekannt und regelrecht zum Kult. Benannt ist das Heißgetränk nach der Zange, auf der ein Zuckerhut liegt, der einer Schneehaube ähnelt.

    • Höherweg 100, Düsseldorf, 40233
    • 2 Min.
  4. Die Feuerzangenbowle ( The Fire Tongs Bowl, The Punch Bowl) is a German novel, later adapted into several films, which tells the story of a famous writer going undercover as a pupil at a small town gymnasium after his friends tell him that he missed out on the best part of growing up by being educated at home.

  5. Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl. Regie führte Helmut Weiss.