Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The world's largest online music service. Listen online, find out more about your favourite artists, and get music recommendations, only at Last.fm.

    • Upgrade to Pro

      1 Listening reports are based on the music you’ve scrobbled...

    • Charts

      Charts - Last.fm | Play music, find songs, and discover...

    • Events

      Find the latest events for your favourite artists, get...

    • Features

      Check out the latest posts and features from the world's...

    • Connect to Spotify

      Connect to Spotify - Last.fm | Play music, find songs, and...

    • Community Support

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • LivingBackwards

      Listen to music from LivingBackwards’s library (231,860...

    • Search

      Search - Last.fm | Play music, find songs, and discover...

  2. Der größte Online-Musikdienst der Welt. Höre online Musik, erfahre mehr über deine Lieblingskünstler und hole dir Musikempfehlungen - nur bei Last.fm.

  3. Benutzername oder Passwort vergessen? Du hast kein Profil? Registriere dich KOSTENLOS. Der größte Online-Musikdienst der Welt. Höre online Musik, erfahre mehr über deine Lieblingskünstler und hole dir Musikempfehlungen - nur bei Last.fm.

    • Geschichte
    • Nutzung
    • Finanzierung und Mitarbeiter
    • Kontroverse bezüglich Datenschutz
    • Event-System
    • Fingerprinting
    • Bekannte Probleme
    • Literatur
    • Weblinks

    Last.fm entstand aus den beiden Seiten last.fm und audioscrobbler.com. Audioscrobbler wurde als Informatikprojekt von Richard Jones an der Universität Southampton in England begonnen. Er entwickelte die ersten Plugins und öffnete die Programmierschnittstelle (API) für die Entwicklergemeinschaft, mittels derer viele Musik-Abspielprogramme auf versch...

    last.fm-Website

    Die Website von last.fm bietet zahlreiche Web-Feeds in mehreren Formaten (derzeit eigene XML-Formate, RSS und XSPF). Auf diese Art ist es für Entwickler von Programmen und Websites sehr einfach möglich, auf die Informationen von last.fm zuzugreifen. Außerdem gibt es für Entwickler die API "Audioscrobbler Web Services". Die Webdienste von last.fm können, wenn nicht anders angegeben, im Rahmen der Creative-Commons-Lizenz by-nc-sain Anspruch genommen werden.

    last.fm-Scrobbler

    Der last.fm-Scrobbler ist ein Client-Programm für die Dienste von last.fm und dient gleichzeitig als Referenzimplementierung der verfügbaren Schnittstellen. Eine grafische Oberfläche erlaubt eine komfortable Verwendung zahlreicher Dienste der Website, ohne dass hierfür der Webbrowsergeöffnet sein muss. Da der Player in C++ programmiert ist und das Qt-Framework verwendet, ist er für viele Betriebssystemeverfügbar.

    Plugins

    Es sind für nahezu alle verbreiteten Abspielprogramme last.fm-Plugins mit mehr oder weniger großem Funktionsumfang verfügbar. Einige Abspielprogramme, für die Plugins verfügbar sind: 1. AIMP(unterstützt Winamp-Plugin) 2. Audacious 3. cmus 4. foobar2000 5. iTunes (sowie iPod und iPhone) 6. JetAudio 7. MediaMonkey 8. Music Player Daemon 9. MusikCube 10. Noatun 11. Rhythmbox 12. Songbird 13. Spotify 14. QCD 15. Quod Libet 16. Winamp 17. Windows Media Player 18. XMMSund XMMS2 19. XMPlay

    Last.fm finanziert sich durch Werbung auf der Webseite, den Verkauf von Musik (CDs, Dateien zum Herunterladen) und Konzertkarten sowie Spenden von Benutzern und den Beiträgen der Abonnenten. Im Jahr 2005 erhielt Last.fm die erste Finanzierung durch Business Angels, angeführt von Stefan Glänzer, der auch die Anteile von Michael Breidenbrücker überna...

    Am 22. Februar 2009 veröffentlichte das Internetmagazin TechCrunch in seinem Blog einen Artikel, in welchem Last.fm bezichtigt wurde, der RIAA beim Aufspüren von Personen, die das Urheberrecht verletzen, behilflich zu sein. TechCrunch berief sich dabei auf einen Informanten, welcher bei CBS – dem Eigentümer von Last.fm – arbeite. Dieser habe ausges...

    Seit Oktober 2006 gibt es ein sogenanntes „event system“. Dabei wird dem Nutzer automatisch eine Konzertliste erstellt, basierend auf dem individuellen Musikprofil. Darüber hinaus kann der Benutzer eigene Veranstaltungen („events“) hinzufügen. Die Interaktion zwischen Nutzern soll damit verstärkt werden, da man erkennen kann, welche anderen Nutzer ...

    Das System von Last.fm ermöglicht das „Scrobbeln“ von Titeln unbekannter Interpreten dadurch, dass diese bei Bedarf neu angelegt werden. Bedingt durch das manuelle – ggf. länderspezifische oder fehlerbehaftete – Markieren (engl. „tagging“) eines Musikstücks entstanden so unterschiedliche Schreibweisen für dasselbe Album, dasselbe Musikstück oder di...

    Das Last.fm-System kann gleichnamige Interpreten nicht auseinanderhalten, d. h. ihre Interpreten-Seiten werden zwangsläufig zusammengefasst.

    Arno Malcher, Personalisierte Webradios – Sendung oder Abruf? Die urheberrechtliche Einordnung internetbasierter Musikdienste am Beispiel personalisierter Webradios. Kovac, Hamburg 2011 (zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010), ISBN 978-3-8300-5548-8.

  4. Track the music you stream and access personalized listening reports, stats, and charts, all on the go.*. Free on the Last.fm app: - Access to your Last.week & Last.year listening reports. - View your personal artist, album and track charts from all-time to the last 7 days.

    • Musik
    • 12+
    • Last.fm
  5. 6. Jan. 2023 · Track the music you stream and access personalized listening reports, stats, and charts, all on the go. Free on the Last.fm app: - Access to your Last.week & Last.year listening reports. - View...

  6. en.wikipedia.org › wiki › LastLast.fm - Wikipedia

    Last.fm was founded in 2002 by Felix Miller, Martin Stiksel, Michael Breidenbruecker and Thomas Willomitzer, all of them from Germany or Austria, as an Internet radio station and music community site, using similar music profiles to generate dynamic playlists.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu fmlast

    lanz
    google maps
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach