Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesundheit für alle in hoher Qualität – und zwar mit der E-Card statt der Kreditkarte. Das sichern wir mit der Gesundheitsreform. Gewalt geht meist von Männern aus. Oft beginnt sie in alltäglichen Situationen und genau hier muss auch der Gewaltschutz ansetzen. #sagwas und verhindere Gewalt.

    • Gebärdensprache

      Gebärdensprache - Bundesministerium für Soziales,...

    • Presse

      Presse - Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege...

    • Studien

      Studie "Nicht-monetäre Verteilungseffekte durch...

    • Weitere Webangebote

      Weitere Webangebote - Bundesministerium für Soziales,...

  2. Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: Gesundheitssystem. Initiativen für Menschen mit Behinderungen.

  3. 14. Feb. 2020 · Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal. Feedback. Die Stadt Wien nimmt ein neues Terminsystem beim Impfservice in Betrieb. Es soll für eine unkomplizierte Anmeldung und geringe Wartezeiten bei Impfungen in den Bezirksgesundheitsämtern und Impfstellen sorgen.

  4. 17. Juni 2021 · Der Impfservice der Stadt Wien bietet allen Wiener*innen kostenlos die Möglichkeit, eine Covid-19-Impfung zu erhalten. Ganz egal, ob es die 1. oder (für Personen ab 12 Jahren) die 4. Covid-19-Impfung ist.

    • Ansteckung und Ausbruch Der Krankheit
    • Symptome Von Covid-19
    • Risikogruppen
    • Feststellung Der Krankheit und Testungen
    • Covid-19-Schutzimpfung

    Die Ansteckung mit dem Coronavirus erfolgt hauptsächlich über das Einatmen von virushaltigen Teilchen. Dabei unterscheidet man kleinere Teilchen, die sogenannten Aerosole, und größere Tröpfchen. Man spricht daher auch von "Tröpfcheninfektion". Aerosole werden bereits beim Atmen und Sprechen ausgeschieden, beim Husten und Niesen entstehen zusätzlich...

    Eine Infektion mit dem Coronavirus kann unterschiedlich schwere oder gar keine Symptome auslösen. Bei einem milden Verlauf ähneln die Symptome denen einer Erkältung. Folgende Symptome können auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen: 1. Fieber 2. Husten 3. Halsschmerzen 4. Kurzatmigkeit 5. Plötzlicher Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns In schwe...

    Als Risikogruppen gelten Menschen über 60 Jahre sowie Personen jeden Alters mit chronischen Vorerkrankungen. Für diese Personen steigt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit schwerem Verlauf.

    Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome haben, kann Ihr*e behandelnde*r Hausärzt*in einen Antigen-Test und eventuell einen PCR-Test zur Bestätigung durchführen. Die Krankmeldung erfolgt wie bei anderen Erkrankungen durch den*die Hausärzt*in. Antigen-Tests zur Selbsttestung sind seit 1. Juli 2023 kostenpflichtig und in öffentlichen A...

    Nähere Informationen zur COVID-19-Schutzimpfung und Informationen zu anderen Impfungen finden Sie auf den Seiten des Impfservice Wien.

  5. 17. März 2021 · Hier finden Sie alle Informationen zur Registrierung, der Voranmeldung, Einteilung der Risikogruppen und wichtige Informationen zum Impftermin. Wer in Wien wann gegen das Coronavirus geimpft...

  6. Die 8 Bezirksgesundheitsämter Wiens wurden zu einem zentralen Stadtgesundheitsamt zusammengelegt, welches seit 30. Jänner 2024 geöffnet ist. mehr. Gesundheitsnummer 1450. In Gesundheitsfragen bekommen Sie kostenlos und rund um die Uhr medizinischen Rat unter der Gesundheitsnummer 1450.