Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hamburger Institut für Gewaltfreie Kommunikation. Herzlich willkommen! Wir sind ein Team aus Trainerinnen und Trainern, die in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen aktiv sind und alle ein gemeinsames Ziel haben: Die friedliche, kooperative Welt zu erschaffen, in der wir leben wollen.

  2. Gewaltfreie Kommunikation Hamburg e.V.: Alle Informationen über den Verein, GFK-Tage, GFK-Intensiv, Projekte, Veranstaltungen, GFK-Trainer*innen im Verein und alle aktuelle Veranstaltungen zu Gewaltfreier Kommunikation vom Verein oder einzelnen Trainer*innen.

  3. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine; Bitte aussprechen, was jeder tun kann, um das Bedürfnis zu erfüllen, und aus zwei Teilen:

  4. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist in erster Linie eine innere Haltung aus Achtsamkeit, Respekt und Einfühlungsvermögen. Der Ansatz wurde durch Marshall Rosenberg begründet und basiert auf einem ganzheitlichen und positiven Menschenbild.

  5. Sommercamp des Hamburger Instituts für Gewaltfreie Kommunikation. 23. Juni 2024 | Online | Zoom. Seminarreihe Gewaltfreie Kommunikation und Yoga | Die innere Haltung – Persönliche Entwicklung und Beziehungskompetenz | 1. Modul: Akzeptanz.

  6. Die Gewaltfreie Kommunikation – kurz GfK - ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungssprozess, der von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Manchmal wird sie auch emphatische oder einfühlsame Kommunikation genannt. Die GfK ist eine innere Haltung der Achtsamkeit, Wertschätzung und Aufrichtigkeit. Empathie, Respekt und Zuhören-Können ...

  7. GFK ist sowohl eine Haltung als auch eine praktische Methode. Sie geht davon aus, dass alle Menschen grundlegende Bedürfnisse teilen. In der Gewaltfreien Kommunikation lernen Menschen, ehrlich und klar Beobachtungen, Gedanken und Gefühle zu unterscheiden.