Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Kohlhase (* um 1500 in Tempelberg bei Müncheberg; † 22. März 1540 (hingerichtet) in Berlin) war Bürger und Kaufmann in Cölln an der Spree (heute ein Teil Berlins). 1532 wurde er seiner Darstellung nach von einem örtlichen Machthaber im Kurfürstentum Sachsen unrechtmäßig schikaniert und finanziell geschädigt.

  2. 22. März 2015 · Die Story um den rachsüchtigen Pferdehändler beruht auf einer wahren Geschichte: Heute vor 475 Jahren wurde der Kaufmann Hans Kohlhase nach sechsjähriger Fehde wegen Landfriedensbruch...

  3. 27. Feb. 2023 · Sein Name: Hans Kohlhase. Nun stand er vor der letzten seiner unzähligen, schweren Freveltaten. Hans Kohlhase war längst auch in Berlin berüchtigt. Die beiden Männer stoppten den...

  4. Kleist hat den unglaublichen Stoff seiner Novelle nicht aus der Luft gegriffen. 300 Jahre, bevor er seine Erzählung niederschrieb, lebte Hans Kohlhase, dessen Geschichte ganz ähnlich wie die...

  5. 10. März 2016 · Über uns. Kontakt. ZeitZeichen. 22.03.1540 - Hinrichtung des Kaufmanns Hans Kohlhase. Stand: 10.03.2016, 13:53 Uhr. Was war er nun wirklich, jener Kaufmann aus Berlin, der mit seiner Fehde...

  6. Friedrichshainer Geschichtsverein Hans Kohlhase e. V. Aktuelles | Hans Kohlhase | Friedrichshainer Geschichte | Erinnerungslandschaft | Aktivitäten | Publikationen | Verein

  7. Deutsche Biographie - Kohlhase, Hans. Kohlhase, Hans. Vorbild für die literarische Gestalt „Michael Kohlhaas“, um 1500 wahrscheinlich Tempelberg bei Fürstenwalde, (hingerichtet) 22.3.1540 Berlin. (seit 1534 wohl lutherisch) Übersicht. 12 (1980) ADB. Kohlhaußen, Heinrich. Genealogie. Aus Handwerkerfam. (Schmiede u. Tuchmacher);