Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. Der Roman beginnt an einem Sonntagmorgen, an dem sich Herr Lehmann auf dem Heimweg nach einer Schicht im «Einfall» befindet. Er ist betrunken und macht auf dem Weg die unfreiwillige Bekanntschaft mit einem grossen Hund, der ihn nicht vorbei lassen will.

  2. Neben den Überlegungen, wie Herr Lehmann auf seine Gesprächspartner wirkt, wie andere auf ihn wirken und was er wahrnimmt, werde ich den Fragen nachgehen, wie, wann und warum es zur Leidenschaft des Redens des Protagonisten kommt und inwiefern es sich dabei tatsächlich um Redekunst handelt.

  3. 1 Einleitung. 2 „Alkohol“ – ein Thema in der Literatur? 3 „Alkohol“ – Ein Thema in Sven Regeners Herrn Lehmann? 3.1 Was? Kurze Darstellung der Grundhandlung in Herr Lehmann. 3.2 Wer? Welche Charaktere treten auf? Wer trinkt Alkohol, wer nicht? 3.3 Wie? Wie wird das Thema „Alkohol“ medial umgesetzt? 3.3.1 Hörspiel. 3.3.2 Graphic Novel. 3.4. Wozu?

  4. In dieser Facharbeit werden zwei Werke vorgestellt und verglichen, die zunächst sehr unterschiedlich erscheinen. Die spätromantische Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff wird dem zeitgenössischen Roman „Herr Lehmann“ von Sven Regener gegenübergestellt.

  5. Inkl. MwSt. Format: PDF – für PC, Kindle, Tablet, Handy (ohne DRM) Buch für nur US$ 6,99. Versand weltweit. In den Warenkorb. Inhaltsangabe oder Einleitung. In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Roman "Herr Lehmann" von Sven Regener beschäftigt. Eingeleitet wird diese Ausarbeitung durch die Vorstellung des Autors.

  6. Im ersten Kapitel kommt Frank Lehmann von seiner Arbeit in einer Kneipe zurück, leicht angetrunken, und begegnet einem Hund. In seinem angetrunkenen Zustand fängt er an, mit dem Hund zu sprechen und ihm Alkohol zu geben, damit Herr Lehmann an ihm vorbei nach Hause kommt.

  7. In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Roman "Herr Lehmann" von Sven Regener beschäftigt. Eingeleitet wird diese Ausarbeitung durch die Vorstellung des Autors. Danach wird ein kleiner Überblick über den Roman gegeben, das heißt, dass der Inhalt und die Hauptfiguren kurz beschrieben werden.