Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie ist die ehemalige Residenzstadt des von 1680 bis 1826 bestehenden Herzogtums Sachsen-Hildburghausen und liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

  2. Der Landkreis Hildburghausen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Süden Thüringens. Nachbarkreise sind im Norden die kreisfreie Stadt Suhl, im Nordosten der Ilm-Kreis, im Osten der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, im Osten und Südosten der Landkreis Sonneberg, im Südosten und Süden der bayerische Landkreis Coburg, im Süden ...

  3. Hildburghausen (German pronunciation: [hɪltbʊʁkˈhaʊ̯zn̩] ⓘ) is a town in Thuringia in central Germany, capital of the Hildburghausen district.

  4. Geschichte der Stadt Hildburghausen. Hildburghausen ist eine traditionsreiche und geschichtsträchtige Stadt. Im Jahre 1234 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich das kleine Ackerbürgerstädtchen, dessen Bürger bis ins 17. Jahrhundert hauptsächlich von der Tuchmacherei lebten, nur sehr langsam. Das Jahr 1324 gilt als Abschluss der ...

  5. Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen. Es bestand von 1680 bis 1826 und wurde vom Haus Sachsen-Hildburghausen, dem nachmaligen Haus Sachsen-Altenburg, regiert.

  6. Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie ist die ehemalige Residenzstadt des von 1680 bis 1826 bestehenden Herzogtums Sachsen-Hildburghausen und liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

  7. Die Kleinstadt Hildburghausen in Südthüringen ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und liegt im oberen Tal der Werra. Sie war außerdem bis 1826 Residenzstadt, wovon noch Überreste des Schlosses und ein Schlosspark zeugen.