Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hubertus Heil. BUNDESTAGSABGEORDNETER FÜR DEN WAHLKREIS GIFHORN/PEINE. BUNDESMINISTER FÜR ARBEIT UND SOZIALES. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um meine Tätigkeit als Abgeordneter in Gifhorn, Peine und Berlin. Über meine Arbeit als Bundesminister für Arbeit und Soziales informieren Sie sich bitte hier. Aktuelles.

  2. Hubertus Heil (Peine), MdB | SPD-Bundestagsfraktion. Pressebild (1 MB) Abgeordneter der 20. Legislaturperiode. Geburtsdatum: 03.11.1972 in Hildesheim. Beruf: Politikwissenschaftler. Legislaturen: 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20. Landesliste: Niedersachsen. Wahlkreis: Gifhorn - Peine [45] Website: www.hubertus-heil.de. Social Media: X. Facebook.

    • Male
    • 05171 5068314
    • Platz der Republik 1, Berlin, 11011
    • November 3, 1972
  3. 8. Dez. 2021 · Seit Dezember 2009 Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig. Seit 2011 Mitglied des SPD-Parteivorstandes. Juni bis Dezember 2017 Generalsekretär der SPD. 2018 bis 2021 Bundesminister für...

  4. November 1972 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 14. März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland . Seit Oktober 1998 ist Heil Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Dezember 2019 stellvertretender Parteivorsitzender der SPD.

  5. 2001 bis 2007: Stv. Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig; 2005 bis 2009: Generalsekretär der SPD; seit Dezember 2009: Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig; seit 2011: Mitglied des SPD-Parteivorstandes, seit Dezember 2019 als stv. Parteivorsitzender der SPD; Oktober 2009 – Juni 2017: stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

  6. Hubertus Heil (Peine), SPD. Politikwissenschaftler. Deutscher Bundestag. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Kontakt. Goethestraße 16. 31224 Peine. Steinweig 11. 38518 Gifhorn. Profile im Internet. Homepage. Facebook. X. Instagram. Biografie. Reden. Abstimmungen. Geboren am 3.

  7. Vor einem Tag · Darum gab es zuletzt viel Streit. Arbeitsminister Hubertus Heil verteidigt die Reform im ZDF. Ziel sei "Sicherheit für alle Generationen". Man brauche "flexible Übergänge in den Ruhestand" und ...