Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.

  2. Der Artikel analysiert die Intention und die Motive der kritischen Philosophie Kants, die vom Unbedingten angetrieben ist. Er zeigt, wie Kant die Vernunft als unbedingtes Faktum auffasst und wie er die Übergang zum Offenbarungsglauben sucht.

    • Norbert Fischer
  3. 20. Apr. 2024 · Kultur. Gesellschaft & Religion. Kant zählte auf die Vernunft. Atheist war er trotzdem keiner. Wie uns sein Umgang mit Religion auch heute helfen könnte.

  4. www.velkd.de › 300-jahre-immanuel-kant › kant-und-die-religionKant und die Religion - VELKD

    Kant und die Religion. Plädoyer für einen vernunftkritischen Optimismus inklusive Heiterkeit. von Dr. Stephan Schaede. Warum lohnt es sich, Immanuel Kants Überlegungen zur Religion aus dem Schrank zu holen?

  5. 31. Juli 2019 · Während die Religion bei Kant als Sache der Vernunft einen überzeitlichen Status hat, ist die soziologische Perspektive auf Religion immer schon geschichtlich. Dem Ideal empirischer Forschung folgend, verabschiedet die Religionssoziologie den Gedanken einer überempirischen Wirklichkeit.

    • Margit Wasmaier-Sailer
    • margit.wasmaier@uni-muenster.de
    • 2019
  6. 4. Dez. 2023 · Eine Reihe von renommierten Autoren interpretiert Kants Religionsphilosophie, die seine Moralphilosophie fortsetzt und Gott als Gegenstand des Hoffens ansieht. Sie erörtert auch die Themen des moralischen Bösen, der sichtbaren und unsichtbaren Kirche und die Rolle der Vernunft.

  7. IMMANUEL KANT: DIE RELIGION INNERHALB DER GRENZEN DER BLOßEN VERNUNFT. Ziel des Referats: Welche Rolle spielt die Religion in der Ethik Kants? I. Der Gedankengang Kants. a) Vorrede Kants. à Warum die Moral nicht aus der Religion begründet werden kann, sondern die Religion aus der Moral entspringt.