Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, was die literarische Epoche des Impressionismus auszeichnet, welche Autoren sie prägten und wie sie sich der Industrialisierung und Modernisierung entzog. Der Impressionismus legt Wert auf persönliche und detaillierte Darstellung von Gefühlen und Eindrücken, die oft verträumt oder emotional sind.

    • Impressionismus in Der Literatur
    • Ursprung in Der Malerei
    • Übernahme Impressionistischer Prinzipien in Der Literatur
    • Kein herkömmlicher Epochenbegriff
    • Merkmale Impressionistischer Literatur
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    In der Literatur steht der Begriff Impressionismus für eine Stilrichtung, die subjektive, flüchtige Eindrücke und sinnliche Empfindungen eines Dichters oder seiner Figuren in den Vordergrund stellt. Im Impressionismus bestimmt die momentane, von vergänglichen Bedingungen beeinflusste Wahrnehmung des Dargestellten die Art und Weise der Darstellung. ...

    Impressionismuswurde als Bezeichnung einer Epoche zuerst in der bildenden Kunst geprägt. Der Begriff stand für eine neue Art zu malen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entwickelt wurde. Erst später wurde dieser Begriff auch auf andere Kunstgattungen wie Musik und Literatur übertragen. Das französische Wort »Impression« h...

    Mit der zunehmenden öffentlichen Beachtung impressionistischer Malerei gegen Ende des 19. Jahrhunderts wuchs ihr Einfluss auf andere Kunstgattungen. So entstand zwischen 1890 und 1920 auch in der Literatur eine Strömung, die sich rückblickend als »Impressionismus« klassifizieren lässt. Die Dichter, die man den Impressionisten zurechnet, haben sich ...

    Anders als in der Malerei, hat der Begriff »Impressionismus« darum auch als Bezeichnung einer literarischen Stilrichtung keine epochemachende Bedeutung wie z. B. »Romantik« oder »Bürgerlicher Realismus«. Zu unterschiedlich sind die unter diesem Begriff zusammengefassten Autoren und Werke, zu fließend die Übergänge zu anderen literarischen Strömunge...

    Themen des Impressionismus

    Der Anspruch impressionistischer Dichtung, den Naturalismus zu überwinden, führte zu einer Abwendung von politischen Inhalten. Stattdessen stellte man Themen in den Mittelpunkt, bei denen es auf das innere Erleben eines Individuums ankam: Naturempfindung, Liebe, Sehnsucht, Sinnsuche, emotionaler Schmerz und die Auseinandersetzung mit dem Tod. Genau wie die Maler des Impressionismus wollten auch die impressionistischen Dichter und Schriftsteller das von ihnen Dargestellte so wiedergeben, wie e...

    Lyrik des Impressionismus

    Es liegt nahe, dass damit die Lyrik eine ihrer bevorzugten Gattungen war. Das Skizzenhafte und Subjektive eines Eindrucks im Hier und Jetzt konnte in ihr besonders gut ausgedrückt werden. Die deutsche Lyrik des Impressionismus wurde von französischen Vorläufern wie Paul Verlaine, Arthur Rimbaud und Charles Baudelaire beeinflusst. Impressionistische Lyriker setzten Lautmalerei, Bilder, Metaphern und neue Wortschöpfungen und -zusammensetzungenein, um inneres Erleben und Gefühle zu veranschaulic...

    Das Drama des Impressionismus

    Vor allem die Kurzform des Einakters kam den impressionistischen Darstellungszielen entgegen. Um 1900 wurde die Bezeichnung Dramolett für das Kurzdrama geprägt. Darüber hinaus experimentierten impressionistische Dramatiker mit Mischformen wie dem lyrischen Drama oder der Tragikomödie. Berühmte Dramolette des Impressionismus sind Hugo von Hofmannsthals »Tod des Tizian« und »Der Tor und der Tod«, außerdem der »Anatol«-Zyklus von Arthur Schnitzler.

    Der Impressionismus ist eine Stilrichtung in der Literatur, die subjektive, flüchtige Eindrücke und sinnliche Empfindungen darstellt. Er entstand zwischen 1890 und 1920 und wurde von Malerei inspiriert, hat aber keine epochemachende Bedeutung.

  2. Impressionismus ist eine Strömung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand und sich vor allem in der Malerei, aber auch in anderen Kunstformen äußerte. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, Vertreter und Werke des Impressionismus in der Kunstgeschichte und Literatur.

  3. Impressionismus (von lateinisch impressio ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

  4. Erfahre, wie der Impressionismus als Literaturepoche die Ideen der Malerei übernahm und sich vom Naturalismus abgrenzte. Lerne die Merkmale, Vertreter und Themen des Impressionismus kennen.

  5. Erfahre alles über die Entstehung, Merkmale und wichtigsten Künstler der impressionistischen Malerei im 19. Jahrhundert. Die Epoche zeichnet sich durch spontane Pinselstriche, Licht und Schatten, Alltagsszenen und Landschaften aus.

  6. Erfahre, was Impressionismus Literatur ist, wie sie sich von anderen Kunst- und Literaturepochen unterscheidet und welche Autor*innen dazu gehören. Lerne mit Karteikarten und Testen dein Wissen über die subjektive Wiedergabe von Momenteindrücken.