Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Der Begriff kranial ist eine anatomische Richtungsbezeichnung und bedeutet "zum Kopf hin" oder "nach oben hin" orientiert. Das Gegenteil von kranial ist kaudal. Stichworte: Lagebezeichnung. Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Terminologie.

    • Nils Nicolay
  2. kranial oder cranial ⁠ * (lat. cranium ‚Schädel‘): zum Schädel hin; kaudal oder caudal ⁠ * (lat. cauda ‚Schwanz‘): zum Schwanz hin (bei schwanzlosen Tieren ist das Gesäß bzw. das Steißbein hier richtungsbestimmend) proximal (lat. proximus ‚nächster‘): zum Körperzentrum hin (abweichende Bedeutung in der Nephrologie: am ...

  3. Kranial bedeutet zum Schädel hin gelegen oder zum Kopf hin. Lerne die Bedeutungen von dorsal, ventral, kaudal, rostral, okzipital, frontal, temporal, lateral, ektop, proximal, distal und apikal mit CoboCards.

  4. Zusammenfassung: Das Adjektiv „kranial“ beschreibt etwas, das steif, individuell und künstlich ist. Es wird oft in einem zusammenhängenden Kontext verwendet. Das Wort kranial leitet sich vom französischen Wort für zäh ab und ist über das Altgriechische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „kranial“ vor allem in ...

    • (3)
  5. kranial ist ein Adjektiv, das in der Medizin zum Kopf gehörend oder zum Schädel hin bedeutet. Es stammt aus dem Griechisch-Lateinischen und hat Synonyme wie interkranial oder superior.

  6. kranial ist ein Adjektiv, das zum Kopf gehörend oder kopfwärts gelegen bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen und Lateinischen und wird veraltend verwendet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu kranial

    kaudal
    ventral
    osteochondrose
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach