Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne die drei Mendelsche Regeln, die die Vererbung von Merkmalen in diploiden Lebewesen regeln, mit Beispielen und Videos. Erfahre auch die Grundbegriffe der Genetik wie Genotyp, Phänotyp, Allel und Dominanz.

  2. Lerne die Mendelsche Regeln für diploide Lebewesen mit Beispielen und Grafiken. Erfahre, was Gen, Allel, Genotyp und Phänotyp bedeuten und wie sie sich vererben.

  3. Lerne die Grundlagen der Genetik mit den Mendelsche Regeln, die die Vererbung von Merkmalen regeln. Erfahre, was dominante, rezessive, intermediäre und dihybride Erbgänge bedeuten und wie sie anhand von Beispielen dargestellt werden.

    • mendelsche regeln einfach erklärt1
    • mendelsche regeln einfach erklärt2
    • mendelsche regeln einfach erklärt3
    • mendelsche regeln einfach erklärt4
    • mendelsche regeln einfach erklärt5
  4. Mendelsche Regel (Uniformitätsregel) beschreibt die Vererbung von Merkmalen an die erste Nachfolgegeneration. Sie ist eine von drei Mendelschen Regeln in der Genetik. Der Mönch Gregor Mendel führte anhand von Erbsenpflanzen verschiedene Kreuzungsexperimente durch. Er wollte so die Vererbung von Merkmalen an die jeweiligen Nachkommen untersuchen.

  5. Lerne, wie Johann Gregor Mendel die Grundregeln der Vererbung mit Erbsen entdeckte. Erfahre, was homozygot, heterozygot, dominant, rezessiv und kodominant bedeuten und wie du Kreuzungsschemata erstellst.

  6. Lerne die Grundlagen der Mendelschen Regeln, die die grundlegenden Prinzipien der Genetik und Vererbung beschreiben. Erfahre, wie dominant-rezessive Erbgänge, Blutgruppen und Augenfarben nach diesen Regeln vererbt werden.

  7. Lerne die mendelschen Regeln, die die Erbanlagen und Erbgänge von Merkmalen regeln, mit Beispielen und Kreuzungsschemata. Erfahre, was dominant, rezessiv, allel, genotyp und phänotyp bedeuten.