Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Modus Vivendi ( lateinisch: „Art [mit etwas] zu leben, Lebensweise“) wird nicht einheitlich verwendet. Generell ist mit dem Begriff eine (erträgliche) Übereinkunft, eine Verständigung und dergleichen gemeint.

  2. Modus Vivendi is a Greek fashion brand that offers men's clothing for different occasions and styles. Shop online for underwear, swimwear, beachwear and gymwear designed by Christos Bibitsos.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Modus Vivendi' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Bedeutung. bildungssprachlich Form einer erträglichen Zusammenarbeit, eines annehmbaren Zusammenlebens; Übereinkunft, Verständigung (ohne Rechtsgrundlage) Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein neuer, vernünftiger Modus Vivendi. als Akkusativobjekt: einen Modus Vivendi finden, suchen, erreichen.

  5. Herkunft: vom lateinischen Ausdruck modus vivendi → la in gleicher Bedeutung, zu vivendi → la, dem Gerundium des Verbs vivere → la „ leben “ [1] Sinnverwandte Wörter: [1] Kompromiss, Übereinkunft, Verständigung. Gegenwörter: [1] Auseinandersetzung, Kriegszustand. Oberbegriffe: [1] Lebensstil, Zusammenleben. Beispiele:

  6. Modus vivendi (Sprache: Deutsch) Bei Modus vivendi handelt es sich um eine veraltete Schreibweise von Modus Vivendi, die seit der Reform 1996 nicht mehr korrekt ist. Dies ist die Bedeutung von Modus Vivendi:

  7. Modus vivendi ist ein Lateinismus für \"Art zu leben oder miteinander auszukommen\", besonders eine Arbeitsvereinbarung zwischen konkurrierenden Parteien. Erfahren Sie mehr über die Etymologie, die Verwendung und die Synonyme dieses Begriffs auf etymonline.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu modus vivendi

    modus operandi
    modus
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach