Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paradox Interactive is a world leading PC games publisher known for games such as Cities: Skylines, Europa Universalis and Crusader Kings.

    • Philosophische Tradition
    • Als Ästhetisches Motiv in Der Wissenschaft
    • Formen
    • Psychologie
    • Paradoxa in Der Populärkultur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    In der Philosophie wurden Paradoxa, ebenso wie Sophismen seit der Antike diskutiert. Teilweise wurden sie eingesetzt, um bestimmte Positionen in der Kosmologie oder der Theologie zu stützen oder zu widerlegen und waren bereits früh Gegenstand logischer Untersuchungen. Bekannt sind die Paradoxien des Zenon von Elea, oder etwa das Allmachtsparadoxon....

    Eine Betrachtung von Paradoxien in den verschiedenen Wissenschaften belegt, dass das Erkennen und Lösen von Paradoxien ein bedeutendes Motiv wissenschaftlicher Arbeit sein kann. Der Mathematiker Roger Penrose drückte es so aus: „Paradoxien empfinde ich als ausgesprochen reizvoll. Sie sehen so etwas und versuchen zu verstehen, wie um Himmels Willen ...

    Es werden verschiedene Formen von Paradoxa unterschieden: 1. Logische Paradoxa: Widersprüchlichkeit als Folge der Negation von Selbstbezüglichkeit, d. h. wenn eine auf sich selbst anwendbare Aussage negiert wird. Sie sind mit der Russellschen Antinomie verwandt. Ein Beispiel ist das sogenannte Lügner-Paradox des Eubulides: 1.1. Dieser Satz ist fals...

    In der Psychologie werden als Paradoxa starke Widersprüche in den Anforderungen an das individuelle Denken und Verhalten untersucht. Dazu gehört die von Paul Watzlawick skizzierte „Sei-spontan-Paradoxie“, wie es häufig in Beziehungen zum Ausdruck kommt: Die Erwartung, dass mein Gegenüber seine Entscheidungen gefälligst frei und selbständig treffen ...

    In Das Leben des Brian von Monty Pythonwird Brian gegen seinen Willen für den Messias gehalten und fordert in der „Balkonszene“ seine Anhänger auf, Individuen zu sein:

    Alexander Max Bauer, Gregor Damschen und Mark Siebel (Hrsg.): Paradoxien. Grenzdenken und Denkgrenzen von A(llwissen) bis Z(eit). mentis, Paderborn 2023.
    Heinrich Hemme: Das große Buch der Paradoxien. Anaconda Verlag, Köln 2018, ISBN 978-3-7306-0569-1.
    Karsten Engel (Hrsg.): Von Schildkröten und Lügnern – Paradoxien und Antinomien in den Wissenschaften. mentis, Münster 2018, ISBN 978-3-95743-088-5.
    Jean-Claude Fredouille, Francesco Zanella: Paradoxon. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Band 26, Hiersemann, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-7772-1509-9, Sp. 968–986
    Barry Hartley Slater: Logical Paradoxes. In: J. Fieser, B. Dowden (Hrsg.): Internet Encyclopedia of Philosophy.
    Andrea Cantini: Paradoxes and Contemporary Logic. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
    Timm Grams: Denkfallen und Paradoxien
  2. Ein paradoxes Wort ist widersinnig, widersprüchlich oder merkwürdig. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, Herkunft und Grammatik von paradox im Duden Online-Wörterbuch.

  3. Ein paradox ist ein Adjektiv, das etwas beschreibt, das der gewöhnlichen Meinung zuwiderläuft oder wider Erwarten ist. DWDS bietet Schreibung, Etymologie, Wortbildung und Beispiele für den Gebrauch von paradox.

  4. Paradox ist ein Adjektiv, das etwas Widersprüchliches oder Merkwürdiges beschreibt. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache und die Verwendung von Paradox in verschiedenen Kontexten.

  5. Das Paradoxon und was es bedeutet: Ursprung von Widerspruch und Verwirrung. Etwas kann gemeinhin als paradox bezeichnet werden, wenn die bloße Existenz bzw. das Eintreten eines Sachverhalts einen Widerspruch erzeugt, der letztendlich nicht zur Zufriedenheit gelöst werden kann.

  6. Ein Paradoxon ist eine scheinbar widersprüchliche Aussage, die einen tiefen Sinn versteckt. Erfahre, wie du das Stilmittel erkennst und wie es dich zum Nachdenken anregt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach