Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Profil' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. Seitenansicht eines Gesichtes. 2. Längsschnitt oder Querschnitt und Umriss. a) [ Architektur, Technik] besonders eines Bauwerkes. b) [ Geologie] senkrechter Schnitt durch einen Teil der Erdkruste, in dem die Lagerungsverhältnisse der Gesteine dargestellt sind. c) Kerbung der Lauffläche eines Reifens, einer Schuhsohle. 3.

  3. de.wiktionary.org › wiki › ProfilProfil – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] Seitenansicht einer Gestalt. [2] Längsschnitt, Querschnitt oder Umriss. [3] charakteristisches Erscheinungsbild. [4] Gesamtheit ausgeprägter Eigenschaften. [5] Kerben aufweisende Struktur einer Lauffläche. [6] längliches Bauteil unbestimmten Querschnitts. [7] beschreibende Daten eines Benutzers einer Computeranwendung. Herkunft:

  4. Bedeutung/Definition. 1) Seitenansicht einer Gestalt. 2) Längsschnitt, Querschnitt oder Umriss. 3) charakteristisches Erscheinungsbild. 4) Gesamtheit ausgeprägter Eigenschaften. 5) Kerben aufweisende Struktur einer Lauffläche. 6) längliches Bauteil unbestimmten Querschnitts.

    • (1)
  5. das Profil. Wortart: Substantiv. Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

  6. eine zeichnung nach dem (längen- oder quer-) durchschnitt: das profil eines hauses, schiffes, walles, festungswerkes, terrains, gebirges u. s. w. Ludwig 1427. mathem. lex. 1, 1039; die seitenansicht: ' abrisz einer stadt in profil, oder so wie dieselbe von einer seite sich präsentiret, wenn man ein wenig davon entfernet ist ' Ludwig a. a. o.