Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit ihren Afrikaromanen wurde Stefanie Zweig zu einer Bestsellerautorin. Ihr erster Afrikaroman Ein Mundvoll Erde erschien 1980, eine Neubearbeitung mit dem Titel Vivian und ein Mund voll Erde folgte 2001.

  2. Stefanie Zweig. Die Autorin Stefanie Zweig im Deutschen Exilarchiv. Begibt man sich in den Beständen des Deutschen Exilarchivs 1933─1945 auf die Suche nach weiblichen Biografien, begegnen einem zahlreiche beeindruckende Frauen, zu denen auch Spuren in der Stadt Frankfurt am Main führen.

    • stefanie zweig biografie1
    • stefanie zweig biografie2
    • stefanie zweig biografie3
    • stefanie zweig biografie4
    • stefanie zweig biografie5
  3. Lebenslauf Stefanie Zweig, 1932 in Oberschlesien geboren, wanderte im Zuge der nationalsozialistischen Verfolgung 1938 mit ihren Eltern nach Kenia aus und verlebte ihre Kindheit auf einer Farm. Ihre Romane "Nirgendwo in Afrika" und "Nur die Liebe bleibt" schildern diese Zeit.

    • September 19, 1932
  4. Stefan Zweig (geb. 28. November 1881 in Wien; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, einem Bundesstaat Rio de Janeiros in Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er war der Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilunternehmers Moriz Zweig und dessen Gattin Ida Brettauer.

  5. Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 [1] in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist . Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit.

  6. Stefanie Zweig war eine preisgekrönte Bestseller-Autorin, die uns in ihren Geschichten ein Stück literarisch bewältigte Zeitgeschichte hinterlasst hat. Stefanie Zweig: Biografie. Stefanie Zweig wird 1932 in Oberschlesien geboren.

  7. Stefanie Zweig (19 September 1932 – 25 April 2014) was a German Jewish writer and journalist. She is best known for her autobiographical novel, Nirgendwo in Afrika (Nowhere in Africa) (1995), which was a bestseller in Germany.