Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Studienhaus St. Lambert ist das deutschlandweit einzigartige Priesterseminar des 3. Bildungsweges. Wir sind ein Seminar speziell für "Spätberufene", die mit oder ohne Abitur, aber Lebens- und Berufserfahrung mitbringen, um Priester für Ihre Diözese oder Ordensgemeinschaft zu werden.

    • News

      News - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • Dozenten

      Dozenten - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • AUSBILDUNGSWEG

      AUSBILDUNGSWEG - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • BEWERBEN

      BEWERBEN - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • WARUM PRIESTER

      WARUM PRIESTER - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • HAUSLEITUNG

      HAUSLEITUNG - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • LEBEN IM SEMINAR

      LEBEN IM SEMINAR - Studienhaus St. Lambert | Lantershofen

    • WOHNGRUPPEN

      Der Wohnbereich unseres Seminars St. Lambert ist in...

  2. Das überdiözesane Studienhaus St. Lambert ist ein römisch-katholisches Priesterseminar. Die Priesteramtskandidaten kommen aus unterschiedlichen deutschen bzw. deutschsprachigen Diözesen.

  3. Das Studienhaus St. Lambert versteht sich als eine Einrichtung des dritten Bildungsweges, die ledigen Männer, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, ein theologisches Studium ermöglicht, ohne daß die Kandidaten das Abitur erwerben müssen.

  4. Hier im Ortskern in Grafschaft-Lantershofen befindet sich die Burg Lantershofen, in der heute das Studienhaus St. Lambert beheimatet ist, eine moderne kirchlich-überdiözesane Ausbildungsstätte für katholische Priester, in der Studenten auch ohne Abitur einen theologischen Abschluss erwerben können.

  5. Zum 30-jährigen Bestehen des Seminars »Studienhaus St. Lambert« in Lantershofen. Am 2. Mai 2002 wird das St. Lambert 30 Jahre alt. Im Jahr 1972 wurde es vom Trierer Bischof Dr. Bernhard Stein eröffnet und bietet seitdem Priesterkandidaten katholischer Diözesen und Ordensgemeinschaften, die mindestens 25 Jahre alt sind und über eine ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach