Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Teleologie ( altgriechisch τέλος télos, Gen. τέλεος téleos ‚Zweck‘, ‚Ziel‘, ‚Ende‘) ist die Lehre ( λόγος lógos ), der zufolge Handlungen und Dinge oder überhaupt die Prozesse ihrer Entstehung und Entwicklung durchgängig zielorientiert ablaufen. Woraus die Ziele bestehen und wer oder was ihre Ursache ...

  2. Zusammenfassung: Das Adjektiv „teleologischbeschreibt etwas, das unnatürlich, frisch und intelligent ist. Es wird oft in einem zusammenhängenden Kontext verwendet. Das Wort teleologisch leitet sich vom hebräischen Wort für klar ab und ist über das Altgriechische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „teleologisch ...

  3. Teleologie ist die Annahme der Zielgerichtetheit eines Prozesses oder einer Handlung. Der Artikel erklärt die verschiedenen Anwendungen und Kritiken der Teleologie in Naturphänomenen, Objekterkenntnis, Handlungserklärung und Ethik.

  4. teleologisch ist ein Adjektiv, das die Teleologie betreffend oder auf ihr beruhend bedeutet. Teleologie ist die Lehre von den Endzielen oder Zwecken in der Natur oder im menschlichen Handeln.

  5. teleologisch bedeutet auf ein Ziel hin gerichtet oder auf die Teleologie bezogen. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Synonyme, Beispiele und Übersetzungen dieses Adjektivs.

  6. Teleologie ist die Auffassung, dass ein Vorgang oder Phänomen von seinem Ende, seinem Zweck und Ziel her bestimmt wird. Der Begriff stammt aus der antiken Philosophie und wurde von Kant und den Romantikern verwendet. Er wurde von der Evolutionstheorie und der Naturwissenschaft kritisiert.

  7. Typische Verbindungen zu ›Teleologie‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Teleologie‹ . Begriff Kausalität aristotelisch ausschließen immanent kosmisch. DWDS-Beispielextraktor.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach