Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Tonsteine Für Pflanzen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TonsteinTonstein – Wikipedia

    Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Weitere Gemengeteile sind Quarz, Feldspat und Carbonate. Unter sapropelitischen Umständen entstandene, stark bituminöse Tonsteine werden allgemein Ölschiefer genannt.

  2. 21. März 2024 · Tonstein ist ein Sedimentgestein, das hauptsächlich aus tongroßen Partikeln besteht, also Mineralien mit einem Durchmesser von weniger als 0.004 Millimetern. Es gehört zur breiteren Kategorie der Schlammgesteine, zu der auch Schiefer und Schluffstein gehören. Der Hauptmineralbestandteil von Tonstein sind Tonmineralien wie ...

  3. Ton ist der wichtigste und älteste Rohstoff für die Herstellung von Keramik. Als Bestandteil von Lehm wird er für die Herstellung von Ziegel benötigt. Daneben wird er zusammen mit Kalkstein zur Produktion von Zement verwendet. In der Bildenden Kunst dient er der Herstellung von Plastiken.

    • tonstein1
    • tonstein2
    • tonstein3
    • tonstein4
    • tonstein5
    • Entstehung
    • Erscheinungformen
    • Fundorte
    • Besonderheiten
    • Referenzen

    Als Ausgangsmaterial dient Schlamm oder Schlick, der durch Entwässerung zunächst zu plastischem Ton wird. Steigt der Überlagerungsdruck und gibt es zusätzlich ein karbonatisches Bindemittel, kann dieser Ton im weiteren Verlauf zu Tonstein verfestigt werden. Durch noch höheren, gerichteten Druck können sich die plattigen Tonminerale schließlich einr...

    Bei ausgeprägter lagiger Ablagerung und dadurch engständiger Schichtung wird das Tongstein ein Schieferton bezeichnet. (Achtung! Pass auf dass du Schieferton und Tonschiefer (Metamorphit) nicht verwechselst).

    Tonstein ist weit verbreitet und findet sich überall dort, wo Schlamm und plastischer Ton weiter austrocknen. Er kommt daher in Schwemmlandschaften, Seebecken und Flusstälern vor.

    In kalkigem Tonstein kann man manchmal bis zu kopfgroße Konkretionen finden, die sogenannten Septarien. Diese zeichnen sich durch charakteristische radiale Schrumpungsrisse aus, welche teilweise durch Kristallneubildungen verfüllt sind.

    Maresch, W., Schertl, H.-P., Medenbach, O. Gesteine. Systematik, Bestimmung, Entstehung. 3. Aufl. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung. Stuttgart, 2016.
    Rothe, P. Gesteine. Entstehung – Zerstörung – Umbildung. 3. Aufl. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt, 2010.
    Schumann, W. Der große BLV Steine- und Mineralienführer. Das Standardwerk. 9. Aufl. BLV Bucherverlag GmbH&Co. KG. München, 2013.
    Schumann, W. Mineralien & Gesteine. 15. Aufl. BLV Bucherverlag GmbH&Co. KG. München, 2012.
  4. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Weitere Gemengteile sind Quarz, Feldspat und Karbonate. Im Gegensatz zu Tonen ist also Tonstein ein Festgestein.

  5. en.wikipedia.org › wiki › TonsteinTonstein - Wikipedia

    Tonstein (from the German "Ton", meaning clay, plus "Stein", meaning rock) is a hard, compact sedimentary rock that is composed mainly of kaolinite or, less commonly, other clay minerals such as montmorillonite and illite.

  6. Tonstein ist ein Trivialausdruck für harte Gesteine aus Ton, die in der Erdgeschichte vorkommen. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Bedeutung und Beispiele von Tonstein im Saar-Karbon und anderen Formationen.