Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Justiz zählen u. a. die Gerichte der verschiedenen Gerichtsbarkeiten, die Staatsanwaltschaften, der Justizvollzug, die sozialen Dienste der Strafrechtspflege und die Justizverwaltung. Mit dem vorliegenden Text möchten wir Ihnen einen Überblick über den Aufbau und die Arbeit der genannten Einrichtungen geben.

  2. 24. Nov. 2023 · Hier erhalten Sie Informationen zu den Bekanntmachungen der Registergerichte, zu den Insolvenzbekanntmachungen, dem Rechtsdienstleistungsregister sowie zur Übermittlung elektronischer Dokumente und zur Führung, Übermittlung und Einsichtnahme in elektronische Akten.

  3. Das Bundesministerium der Justiz ( BMJ) ist innerhalb der Bundesregierung hauptverantwortlich („federführend“) für besonders traditionsreiche Bereiche des Rechts, die vielfach einen unmittelbaren Bezug haben zum Alltag der Menschen. Hierzu zählen das Bürgerliche Recht, das Handels- und Wirtschaftsrecht, das Strafrecht und das Prozessrecht.

  4. Quick-Freeze-Verfahren. Die Regelungen über die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland sind europarechtswidrig. Bei der Aufklärung von Straftaten braucht es ein Instrument, das nicht alle unter Generalverdacht stellt und Kommunikationsdaten anlasslos speichert.

    • was ist justiz1
    • was ist justiz2
    • was ist justiz3
    • was ist justiz4
    • was ist justiz5
  5. Das Grundgesetz ist ein Gegenentwurf zur nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft. Mit dem Grundgesetz sollte eine Ordnung geschaffen werden, die nie wieder Diktatur, Shoa und Weltkrieg zulassen würde. Schon der erste Artikel der Verfassung sagt „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“.

  6. www.bundesjustizamt.de › DEBfJ - Startseite

    Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundes­minis­teriums der Justiz. Als zentraler Dienstleister der Justiz und als An­sprech­partner für den internationalen Rechtsverkehr erfüllt das BfJ vielfältige Aufgaben.