Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Whippet ist ein umgänglicher, sympathischer Vierbeiner, der mit einem ausgeglichenen Charakter und viel Freundlichkeit punktet. Streicheleinheiten und die Gemeinschaft mit seiner Bezugsperson sind dieser Rasse ungemein wichtig. Daher sollte ein Whippet nicht längere Zeit alleine bleiben.

  2. Gesundheitlich steht der Whippet als Hunderasse sehr gut da. Gelegentlich tritt, vor allem bei reinen Rennlinien, das “Bully Whippet Syndrom” auf - eine genetische Mutation, bei der der Hund überdurchschnittlich viele Muskeln aufbaut. Da die kurzhaarigen und sehr schlanken Whippets kälteempfindlich sind, empfiehlt sich im Winter das ...

  3. Der Whippet ist die einzige bekannte Hunderasse, bei der aufgrund einer Mutation des Myostatin-Gens eine erheblich größere Muskelmasse gebildet werden kann. Verschiedene Mutationen dieses Gens treten auch bei Mäusen, Schafen, mehreren Rinderrassen und dem Menschen auf. Betroffene Whippets sind als Bully Whippets bekannt und entsprechen wegen ...

  4. Ein Whippet bindet sich eng an seine Menschen und ist durchaus willig und in der Lage, ihnen überall hin zu folgen. Ob nun in einem Restaurant oder zu Besuch bei Freunden, ein Whippet wird fast immer in der Lage sein, eine Situation einzuschätzen und sich entsprechend zu verhalten. In dieser Hinsicht ist seine Anpassungsfähig erstaunlich. Man könnte behaupten, ein Whippet versteht den ...

  5. 22. Aug. 2017 · Der Whippet ist rundum ein sehr robuster Hund, der ein freundliches und offenes Gemüt besitzt. Jedoch besitzt er ein sensibles Gemüt und braucht eine ruhige und liebevolle Hand, die ihn führt. Die Hunde benötigen unbedingt einen Hundeführer, der auf sie eingeht und auf den sie sich verlassen können.

  6. Der Whippet ist sehr menschenbezogen, freundlich und anhänglich. Er ist aufmerksam und intelligent. Er hat nur wenig Aggressionspotenzial und ist sozial sehr anpassungsfähig. Er lässt sich sehr gut erziehen. Whippet-Freunde sagen: Der Whippet ist kein richtiger Hund. Er ist 1/3 Hund, 1/3 Katze und 1/3 Clown.

  7. Auch die Begriffe "Whippet", "Whippert" und "Whappert" sind bereits im 16.Jahrhundert nachzuweisen, aber auch dies nicht im Zusammenhang mit dem kleinen glatthaarigen Windhund, sondern ganz allgemein als Bezeichnung für kleine kläffende Wachhunde. Sodass wir das Jahr 1891 als die Wiege für den heutigen modernen Whippet ansehen und den Berichten von Zeitzeugen aus dieser Zeit glauben müssen.

  8. Whippet Ernährung und Diät. Die empfohlene Tagesmenge für den Whippet beträgt 1 bis 1,5 Tassen hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Fütterungen. Whippet sollte mit hochwertigem Hundefutter, egal ob kommerziell hergestellt oder selbst gemacht, unter tierärztlicher Aufsicht und Genehmigung gut zurechtkommen. Die ...

  9. 25. Apr. 2024 · Sein Name „Whippet“ bedeutet frei übersetzt „schnell rennender kleiner Hund“. Er wurde vor allem zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Der starke Jagdtrieb lebt im Erbe dieser langbeinigen Sportler weiter und muss bei der Haltung unbedingt beachtet werden. Trotzdem zählt der Whippet heute zu den beliebtesten und häufigsten Windhundrassen in Europa.

  10. Der Whippet ist ein mittelgroßer, kurzhaariger Windhund mit einem sanftmütigen, liebevollen und ausgeglichenen Wesen. Man muss diesen sensiblen und unauffälligen Hund erst kennenlernen, um ungetrübt mit ihm kommunizieren zu können. Respekt und Wohlwollen sind entscheidend, um ihn zur Mitarbeit zu bewegen.

  11. Ein Whippet ist kein Hund, der den ganzen Tag Aktion braucht und der „harte“ Spiele spielen will. Er bevorzugt einen relativ ruhigen Haushalt und freut sich über ein geregeltes Familienleben“. Er ist empfindlich gegenüber menschlichen Emotionen; viel Geschrei und Türknallen können ihn nervös machen.

  12. FCI Gruppe: Windhunde. Der Whippet ist ein sportlicher Hund mit einem freundlichen, ausgeglichenen und anhänglichen Wesen. Er ist ein treuer Begleiter und eignet sich für aktive Familien und Singles. Er fühlt sich sowohl im häuslichen als auch im sportlichen Umfeld wohl. Whippet. Charakter & Merkmale. Die richtige Ernährung. Gesundheit ...

  13. Charakter, Wesen und Verhalten des Whippets. Der Whippet ist ein äußerst anpassungsfähiger Hund, welcher ein sehr lernfähiges, wachsames und liebebedürftiges Wesen besitzt. Bei sportlichen Wettkämpfen wie Hunderennen gilt er als besonders zuverlässig. Jedoch ist er, im Gegensatz dazu wie man es von einem sportlichen, aktiven Hund ...

  14. Haltung und Pflege. Der Whippet braucht nicht unbedingt einen Garten, jedoch ist ein sicher eingezäuntes Gelände von Vorteil, um ihn unbesorgt rennen lassen zu können. In der Wohnung ist er ausgesprochen ruhig, sanft und unaufdringlich. An im Haus lebende Kleintiere und Katzen kann man einen Whippet gewöhnen, zumindest, wenn er diese von ...

  15. Whippet kaufen bei DeineTierwelt! Seriöse Züchter Gesundheitsgeprüft VDH Partner Entwurmt Geimpft Für Züchter: Kostenlos inserieren!

  16. 16. Juni 2024 · Fun-Facts zum Whippet. Unser Whippet-Rasseporträt schließt mit weiteren interessanten Fun-Facts zu diesem Hund ab. Für einen Whippet-Welpen von einem seriösen Züchter solltest du zwischen 1.100 und 1.300 € einplanen. Whippets können Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen.

  17. Anschaffung eines Whippet. Wer sich einen Whippet zulegen möchte, sollte sich im Klaren darüber sein, dass diese Hunde besonders viel Gesellschaft und Körperkontakt benötigen – eventuell ist es also ratsam, zwei oder mehr dieser Hunde zusammen zu halten, damit sie sich nicht einsam fühlen – gerade, wenn der Halter nebenher auf die Arbeit muss oder andere Verpflichtungen hat.

  18. Pflege: Der Whippet ist pflegeleicht, bürsten gefällt ihm sehr. Aber auch mit einem Noppenhandschuh oder einem Wildledertuch sind die abgestorben Haare gut zu entfernen. Er sollte nur gebadet werden, wenn es wirklich nötig ist. Selbst nach einem Spaziergang im Regen, riecht er nicht „nach Hund“, da Whippets wenig Fettdrüsen haben.

  19. Die Erziehung des Whippet sollte im Hinblick auf seinen Jagdtrieb frühzeitig beginnen. Konsequenz ist unbedingt erforderlich, harsche Töne sind aber nicht notwendig. Vorzugsweise werden dem Whippet geeignete Alternativen geboten, die ihn körperlich und geistig fordern. Jegliche Art Hundesport lässt ihn zu Höchstformen auflaufen, zudem ...

  20. Der Whippet ist sehr anhänglich und liebt engsten Körperkontakt mit seinen Menschen, ist aber nie aufdringlich. Fremden gegenüber eher zurückhaltend. Sehr sozialverträglich mit anderen Hunden. Der Kurzstreckensprinter tobt sich so richtig beim Ballspiel oder mit Artgenossen aus, auch Agility macht ihm Spaß.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach