Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch das Groß-Hamburg-Gesetz wurde Harburg-Wilhelmsburg mit Wirkung vom 1. April 1937 zunächst als Stadt dem Land Hamburg eingegliedert und 1938 auch formell eingemeindet. Von April 1943 bis März 1945 bestand am Blumensand auf der Hohen Schaar das Arbeitserziehungslager Langer Morgen .

  2. Dockville, Hamburg Towers, Nordwandhalle, Energiebunker – der Stadtteil Wilhelmsburg im Bezirk Hamburg-Mitte ist vor allem jung, multikulturell und lebendig.

  3. Wilhelmsburg sollte endgültig sein Schmuddel-Image ablegen, das ihm seit den 70er Jahren anhaftete, als nach der verheerenden Sturmflut 1962 ganze Straßenzüge und Industrieanlagen zerstört wurden. Alteingesessene Wilhelmsburger verließen damals den Stadtteil. Gleichzeitig begann eine Abwärtsspirale, weil moderne Krananlagen und die Containertechnik die Arbeit vieler Hafenarbeiter ...

  4. STADTTEILPORTRAIT Willkommen in Wilhelmsburg & auf der Veddel! Die Elbinsel Wilhelmsburg liegt eingebettet zwischen Norder- und Süderelbe und besticht mit ihrer Mischung aus Industricharme und trubeligem Leben mit Multikulti-Flair. Besonders beliebt ist das Wilhelmsburger Reiherstieg-Viertel mit seinen Altbauwohnungen, Cafés und Shops.

  5. 25. Apr. 2024 · Muße im Museum „Hans Hess und die Justiz im 17. Jahrhundert“. Am Donnerstag, den 25. April 2024, findet um 17 Uhr auf Schloss Wilhelmsburg in. Schmalkalden die nächste Veranstaltung der beliebten Reihe „Muße im Museum“ statt. Fast auf den Tag genau vor 101 Jahren wurden ein gewisser Hans Hess am 18. April 1623.

  6. 13. Juli 2023 · Wilhelmsburg ist 35,3 Quadratkilometer groß und somit der größte Stadtteil Hamburgs. Derzeit leben hier rund 53.500 Einwohner. Hieraus ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von etwa 1.515 Einwohnern pro Quadratkilometer. Wilhelmsburg gehört zum Bezirk Hamburg Mitte. Die Verkehrsanbindung ist sehr gut.

  7. 7. Sept. 2018 · Wilhelmsburg - ein Hamburger Stadtteil im Wandel. Triste Hochhaussiedlungen, hohe Arbeitslosigkeit, verfallene Fabrikgebäude: Jahrzehntelang galt Wilhelmsburg als Problembezirk - von der Politik ...

  8. #2 Es zieht immer mehr Menschen nach Wilhelmsburg: In den letzten 15 Jahren ist die Bevölkerung um fast 15 Prozent gewachsen. #3 Der Stadtteil gehört zum Bezirk Hamburg-Mitte. #4 Schon zu preußischen Zeiten 1888 wurde Wilhelmsburg als „Goldland der Zukunft“ bezeichnet; allerdings war damit die ideale Nutzung als Industriegelände gemeint.

  9. Wilhelmsburg war damals die größte preußische Landgemeinde am Südufer der Elbe. Der damalige preußische Staatsminister Südekum sagte sogar: „Wilhelmsburg ist das idealste Industriegebiet des Deutschen Reiches!" Schnell entstanden neue Industriegebiete und Mietkasernen für die Arbeiter. Der erste industrielle Großbetrieb war die Hamburger Wollkämmerei, die 1890 bereits 1.000 ...

  10. Ich bin zertifizierter Gästeführer für Radtouren, Stadt- und Busführungen in Hamburg und Umgebung. In Wilhelmsburg geboren und aufgewachsen kenne ich den Stadtteil besonders gut. Gehen Sie mit mir auf Tour - erleben Sie die spannende Elbinsel Wilhelmsburg mit einem echten Experten!

  11. Es wird gebaggert… 2020 hat die Stadt Ulm erneut den Zuschlag für das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ für den weiteren Ausbau der Wilhelmsburg erhalten.

  12. Oh Wilhelmsburg, du unterschätztes Viertel im Süden. So nah und doch so fern trifft vollkommen auf dich zu, denn nur selten zieht es Nicht-Wilhelmsburger in deine Gegend. Zu Unrecht! Neben dem schönen Veringkanal und der entspannten Atmosphäre gibt es hier auch einiges kulinarisch zu entdecken! Ob heiße Pho, deftige Burger oder auch nur ...

  13. In Wilhelmsburg verläuft parallel zur Veringstraße der irgendwie magische Veringkanal. Auf Stegen entlang des Wassers oder auf dem direkt angrenzenden Grün findet man in der Regel immer ein Plätzchen, um die Sonne zu genießen. An Kiosken in der Nähe bekommt ihr das dazugehörige Bier oder den passenden Vino, für das leibliche Wohl gibt es einige Dönerläden oder natürlich verschiedene ...

  14. Vor 3 Tagen · Bei 48h Wilhelmsburg 2024 sind die Schwerpunkt-Quartiere das Bahnhofs- und Korallusviertel und die Veddel. 48h vom 7. bis 9. Juni in Wilhelmsburg, Foto: Jo Larsson. Die Festivaleröffnung steigt am Freitag um 18 Uhr in der Kirche auf der Veddel. Von gefühlvollen Kompositionen auf dem Cello von Atena Eshtiaghi geht es dort über in ...

  15. Wilhelmsburg (German pronunciation ⓘ) (Low German: Willemsborg) is a quarter (Stadtteil) of Hamburg, Germany within the borough (Bezirk) of Hamburg-Mitte. It is situated on several islands between the Northern and Southern branches of the Elbe river ( Norderelbe and Süderelbe ), together with the other quarters of Steinwerder , Veddel and Kleiner Grasbrook .

  16. Wilhelmsburg befindet sich etwa zwölf Kilometer südlich des Stadtzentrums von St. Pölten. Die Stadtgemeinde wird von Süden nach Norden von der Traisen durchflossen. Das östliche Stadtgebiet gehört zu den Ausläufern des Wienerwaldes, das westliche Stadtgebiet zu den Ausläufern der Türnitzer Alpen. Beide Gebirgsgruppen werden von der ...

  17. Die Insel Wilhelmsburg schmiegt sich zwischen Süder- und Norderelbe und wird durchzogen von verträumten Kanälen sowie vielen Grünflächen. Zwischen den Flussarmen erleben Sie in einem Umkreis von 15 Minuten mit dem Rad Stadtteilkultur pur, Inklusion in allen Facetten und entdecken Selbstgemachtes wie Kreatives in nachhaltigen Shops. Die ...

  18. Jetzt feiert das Nachbarschaftsfestival in Wilhelmsburg und auf der Veddel 15. Geburtstag, und zwar vom 7. bis zum 9. Juni. Zu diesem Anlass hat das Organisationsteam um Projektleiterin Alena ...

  19. 32 ha. Wohneinheiten: ca. 1.600. Freiraum: ca. 12 ha. Arbeiten BGF: ca. 29.000 m². Das Wilhelmsburger Rathausviertel wird das neue Herz des Stadtteils mit dem namensgebenden Rathaus und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg, Studierendenwohnungen, Gewerbeflächen, Sporteinheiten und neuen Kindertagesstätten. Prägend für das Quartier sind die Wettern ...

  20. Vor 2 Tagen · In der Gemeinde Wilhelmsburg mit seinen Ortsteilen Eichhof, Fleethof, Friedrichshagen, Mariawerth, Mühlenhof und Wilhelmsburg gibt es gleich vier Bewerber für das Amt des Bürgermeisters.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach