Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2023 · Autorin: Dr. med. Julia Hofmann. Wie sieht die Vorsorgeuntersuchung fürs Herz aus? Und wann übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten?

  2. Kostenübersicht internistisch-kardiologische Untersuchungen . inkl. Beratung, Befundbericht, Sachkosten. Kostenübersicht. 30 € ausführliches Beratungsgespräch und Zweitmeinung. internistisch-kardiologischer Check (Erstuntersuchung) 700 € mit ausführlicher Blutuntersuchung. 470 € ohne ausführlicher Blutuntersuchung. 180 €

  3. 17. Jan. 2022 · Termin beim Kardiologen – Ihre Fragen: wer, warum, wann und wie? Sie überlegen sich, ob Sie zu einem Kardiologen beziehungsweise zu einer Kardiologin gehen sollen. Vielleicht hat Ihnen auch Ihr Hausarzt empfohlen eine fachärztliche kardiologische Untersuchung durchführen zu lassen.

    • Was ist Eine Echokardiographie?
    • Echokardiographie – Gründe
    • Transösophageale Echokardiographie
    • Transthorakale Echokardiographie
    • Echokardiographie – Dauer
    • Echokardiographie – Risiken
    • Echokardiographie – Kosten

    Bei der Echokardiographie handelt es sich um eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Das Ultraschallgerät sendet hochfrequente Schallwellen aus, welche vom Gewebe des Herzens zurückgeworfen werden. Die verschiedenen Gewebestrukturen und die Herzkammern reflektieren die Schallwellen unterschiedlich stark und erzeugen ein sogenanntes Echo. Dieses E...

    Mittels einer Echokardiographie lassen sich die Herzklappen, die Wände des Herzens sowie der Herzbeutel untersuchen. Im Ultraschall kann der Mediziner zum Beispiel erkennen, ob Herzklappen undicht oder verengt sind oder ob sich die Herzwände verdickt haben. Befindet sich Flüssigkeit im Herzbeutel, ist dies ebenfalls auf dem Ultraschallbild zu sehen...

    Die transösophageale Echokardiographie (TEE)wird auch als Schluckecho bezeichnet. Der Patient schluckt einen dünnen, flexiblen Schlauch, an dessen Ende sich ein Ultraschallkopf befindet. Ähnlich wie bei einer Magenspiegelung wird der Schlauch durch die Speiseröhre (Ösophagus) geführt. Die Speiseröhre liegt nahe am Herzen, die TEE liefert daher gena...

    Bei der transthorakalen Echokardiographie (TTE) erfolgt des Herzultraschall von außen durch den Brustkorb (Thorax) hindurch wie beispielsweise auch beim Thorax Röntgen. Die Untersuchung bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Der Patient macht den Oberkörper frei und legt sich in der Regel entspannt auf die Seite. Bei älteren Menschen oder Personen ...

    Bei der TTE handelt es sich um eine unkomplizierte und schnelle Untersuchung. Sie dauert meist nicht länger als zehn bis 20 Minuten. Bei einem Stress-Echo muss noch die Zeit für die körperliche Belastung auf dem Ergometer berücksichtigt werden. Die Dauer einer TEE ist recht unterschiedlich. Je nach Fragestellung kann die Untersuchung nach zehn Minu...

    Eine TTE-Untersuchung ist nicht-invasiv, greift also nicht ins Körpergeschehen ein. Dementsprechend bestehen auch kaum Risiken. Da das Ultraschallgerät mit Schallwellen arbeitet, ist auch keine Strahlenbelastung zu befürchten. Wird ein Kontrastmittel verabreicht, besteht das Risiko einer allergischen Reaktion. Bestehende Allergien sollten im Vorges...

    Für gesetzlich Versicherte sind die Kosten für eine Echokardiographie zwischen 40 und 80 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Leistung nur, wenn ein Verdacht auf eine Krankheit des Herzens vorliegt. Ansonsten sind die Kosten als IGeL-Leistung vom Versicherten selbst zu zahlen. Privatversicherte müssen die Kosten zunächst selbst tragen un...

  4. 6. Juli 2023 · Wie bekomme ich als gesetzlich versicherter Kassenpatient (GKV) schnell einen dringenden Termin bei einem Kardiologen? Manchmal benötigen wir dringlich einen Facharzttermin bei einem Kardiologen. Wie Sie als gesetzlich versicherter Mensch schnell einen Termin beim Kardiologen erhalten, das erfahren Sie hier.

  5. 18. Feb. 2020 · Die Grunddiagnostik bei Herzuntersuchungen umfasst verschiedene Methoden. Dazu gehören: Inspektion (Sichtuntersuchung) und Palpation (Tastuntersuchung) Blutdruckmessung. Perkussion (Abklopfen) Auskultation (Abhören) Untersuchung der Gefäße. EKG (Herzstromkurve) Laboruntersuchungen.

  6. 14. Jan. 2024 · Untersuchung mittels Herzkatheter (Angiographie der Koronargefäße) Wenn eine Erkrankung der Koronararterien vermutet wird, kann mithilfe einer diagnostischen Katheterisierung der Zustand der Herzmuskeldurchblutung und der Herzklappenfunktion genauestens beurteilt werden. Die Technik hilft, Engpässe in den Herzkranzgefäßen zu erkennen und ...