Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung setzt sich aus den vier Schwerpunkten der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Ab dem vierten Semester können sich die Studierenden in betriebswirtschaftlichen, rechtswissenschaftlichen und internationalen Vertiefungen spezialisieren.

  2. Allgemeine Verwaltung (B.A.), dual und Öffentliche Verwaltung (B.A.) Was macht die Arbeit in Kommunen und Landesbehörden so spannend und welche Berufsfelder gibt es? Wir stellen dir zwei praxisorientierte Studiengänge vor, mit denen du eine Laufbahn als Beamt*in einschlagen kannst.

  3. Gliederung des Studiums. Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Osnabrück umfasst sechs Semester. Die ersten beiden theoretischen Semester vermitteln die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung.

  4. Studiengangdetails. Das Studium "Öffentliche Verwaltung" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten.

  5. Öffentliche Verwaltung. Info. Numerus Clausus. Bachelor of Arts. Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften. Osnabrück. 6 Semester. 180 ECTS. Wintersemester ️.

  6. Studiengangdetails. Das Studium "Allgemeine Verwaltung" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als duales Studium angeboten.

  7. Öffentliche Verwaltung (B.A.) Laufbahnbefähigung. Studium. Direkt zur Online-Bewerbung. Laufbahnbefähigung. Der Erwerb der Niedersächsischen Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1.