Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2024 · Die weltweite Gemeinschaft der Kirchen zur Zusammenarbeit für Einheit, Gerechtigkeit und Frieden zu inspirieren.

    • Was Wir Tun

      Die 10. ÖRK-Vollversammlung rief die Kirchen auf, sich auf...

    • Dokumentation

      Eine Sammlung von Materialien, die der weltweiten...

    • Über Den ÖRK

      Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von...

    • ÖRK-Mitgliedskirchen

      Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft aus...

    • Veranstaltungen

      Der 25-köpfige Exekutivausschuss tagt zweimal im Jahr um die...

    • Machen Sie Mit

      Schließen Sie sich der Arbeit des Ökumenischen Rates der...

    • Blog

      Zerstörung, Vertreibung, Hunger, Krankheit und Tod: Ukraine,...

  2. Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat und Weltrat der Kirchen; englisch World Council of Churches, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung.

  3. Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die den Herrn Jesus Christus gemäß der Heiligen Schrift als Gott und Heiland bekennen und darum gemeinsam zu erfüllen trachten, wozu sie berufen sind, zur Ehre Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

  4. Erfahren Sie mehr über die 352 Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen, die aus verschiedenen kirchlichen Traditionen und Regionen stammen. Finden Sie die Liste der Mitglieder nach Kirchenfamilie, Region oder Name.

  5. Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine christliche Organisation, die die Einheit der Christen anstrebt. Sie ist eine freiwillige Gemeinschaft (Verband) von Kirchen, die den Herrn Jesus Christus als Gott und Heiland bekennen.

  6. Was ist der ÖRK - und welche Aufgaben hat der Ökumenische Rat der Kirchen? Wir erklären es. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet. Der Weltbund versteht sich als Gemeinschaft von Kirchen mit dem Ziel der "sichtbaren Einheit".

  7. 25. Aug. 2022 · Dem weltweiten Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), auch Weltkirchenrat genannt, gehören rund 350 christliche Kirchen und Gemeinschaften aus mehr als 100 Staaten an. Der Dachverband versteht sich als Forum für Austausch und Dialog sowie als Impulsgeber der christlichen Gemeinschaften für Politik, Kultur und Gesellschaft.