Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

    • Inkontinenz

      Entdecken Sie die besten Produkte

      für Inkontinenzprodukte

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1950 bis 1960 wanderten etwa 800.000 Deutsche nach Übersee aus, drei Viertel davon in die USA. Im Laufe der fünfziger Jahre, als sich die Lebensumstände zunehmend verbesserten, gingen die Auswanderungszahlen allmählich zurück.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 1950er1950er – Wikipedia

    Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, Friedens-und Frauenbewegung gegen Wieder- und Atombewaffnung, 58er. Beginn der Europäischen Einigung (Römische Verträge 1957). Wirtschaftswunder in Westdeutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Japan. Ankunft erster Gastarbeiter in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

  3. Die 50er Jahre - Zweit deutsche Staaten etablieren sich. In der von der Sowjetunion beeinflussten DDR, die versuchte ihren kommunistischen Weg zu gehen, brodelte es. Die Unzufriedenheit gipfelte im Arbeiteraufstand von 1953. Die BRD arbeitete unverdrossen und mit Hilfe der West-Alliierten auf ihr Wirtschaftswunder hin.

  4. In den 1950er-Jahren ging es in Deutschland wieder aufwärts: Die Löhne stiegen, die Arbeitszeit sank und eine neue Lässigkeit ergriff die deutschen Jugendlichen. Sie waren die Ersten, die eine eigene, sichtbare Jugendkultur in der Bundesrepublik.

  5. Die Chronik des Jahres 1950 in Deutschland mit vielen Infos aus Film, Musik, Sport, Technik & Politik.

  6. 10. Mai 2024 · Die Wirklichkeit allerdings sieht in den 50er-Jahren der jungen Bundesrepublik noch anders aus. Frauen in der Nachkriegszeit: Zwischen Trümmern und Sorge. Herbert Laux kommt nach dem Krieg...

  7. Anfang der 1950er Jahre begann die Wirtschaft in Deutschland, sich zu erholen. Vor allem in der BRD, also in Westdeutschland, kam es zu einem Wirtschaftsboom, der die Lebensqualität der Deutschen deutlich verbesserte. Nach den schweren Kriegsjahren erschien das vielen Deutschen wie ein Wunder.