Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 19. Jahrhundert begann kalendarisch am 1. Januar 1801 und endete am 31. Dezember 1900. Die Weltbevölkerung zu Beginn dieses Jahrhunderts wird auf 980 Millionen Menschen geschätzt, zum Ende war sie auf schätzungsweise 1,65 Milliarden Menschen angestiegen. [1] . Kennzeichnend für das 19.

  2. Deutschland 1800-1850. Die territoriale Revolution der deutschen Staatenwelt. Der deutsche Nationalstaat ist heute eine Selbstverständlichkeit. Deshalb fällt es schwer, sich ein Europa vorzustellen, in dem es einen solchen Staat noch nicht gab.

  3. Die soziale Frage. Der Beginn der Arbeiterbewegung. In den ersten beiden Dritteln des 19. Jahrhunderts kam es in Deutschland zu tiefgreifenden sozialen Umwälzungen. Die traditionale Ständeordnung löste sich nach und nach auf, in den Staaten des Deutschen Bundes formierte sich eine moderne bürgerliche Gesellschaft.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 12. Feb. 2015 · Anfang des 19. Jahrhunderts besteht Deutschland aus einer Vielzahl von Fürstentümern und Kleinstaaten, die sogenannte Obrigkeiten regieren. Das soll sich ändern, fordern die Anhänger einer...

  5. 07.03.2023 / 11 Minuten zu lesen. Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in der Mitte des 19. Jahrhunderts war durch den Wandel der Landwirtschaft, die beginnende Industrialisierung und die zunehmende wirtschaftspolitische Integration geprägt. Eine zeitgenössische Karikatur über den Deutschen Zollverein, der am 1.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Denn im Laufe des 19. Jahrhunderts wandert die Landbevölkerung massenweise in die Städte ab, die dem Ansturm nicht gewachsen sind. Heute beschreibt man diese Phase als Urbanisierung. Warum geben gerade zu dieser Zeit so viele Menschen das gewohnte Landleben auf und ziehen in die Stadt?

  7. 2. Aug. 2018 · Geschichte des 19. Jahrhunderts. Vor 200 Jahren begann der Durchbruch der Moderne. Die Geschichtswissenschaft nimmt das Jahrhundert nach der französischen Revolution wieder stärker in den...